PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 3.590,00 €*
Geprüfte:r Personalfachkaufmann:frau (IHK) - Live-Online-Training
IHK Lippe zu Detmold
Beschreibung
Geprüfte Personalfachkaufleute sind Manager:innen der unteren und mittleren Führungsebene und häufig in der Aus- und Weiterbildung leitend tätig. Die Fortbildung zum:zur Personalfachkaufmann:frau bietet Personen, die bereits erste Erfahrungen im Personalwesen sammeln konnten, die Möglichkeit, sich zu praxiserfahrenen Spezialisten zu entwickeln. Der Erwerb von Kenntnissen und Fähigkeiten sowie der erfolgreiche Abschluss der Prüfung öffnen neue Wege für den Aufstieg in Führungspositionen. Die erfolgreichen Absolventen:innen können in Unternehmen als Personalreferenten:innen bzw. Personalleiter:innen eingesetzt werden. Sie arbeiten als Berater:innen und Dienstleister:innen für Beschäftigte und Geschäftsführung.
Hinweis:
In den Unternehmen sind Personalverantwortliche auch immer die ersten Ansprechpartner:innen in Sachen Ausbildung. Daher ist der Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse gemäß der AEVO Zulassungsvoraussetzung für die Prüfung. Der Ausbilder:in-Abschluss ist nicht Gegenstand dieses Lehrgangs.
Lehrgangsinhalte
Lern- und Arbeitsmethodik
Handlungsbereich 1:
Personalarbeit organisieren und durchführen
Personalbereich in die Gesamtorganisation des Unternehmens einbinden
Personalwirtschaftliches Dienstleistungsangebot gestalten
Prozesse im Personalwesen gestalten Projekte planen und durchführen
Informationstechnologie im Personalbereich nutzen
Beraten und Fachgespräche führen
Präsentations- und Moderationstechniken einsetzen
Arbeitstechniken und Zeitmanagement anwenden
Handlungsbereich 2:
Personalarbeit auf Grundlage rechtlicher Bestimmungen durchführen
Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden
Rechtswege kennen und das Prozessrisiko einschätzen
Einkommens und Vergütungssysteme umsetzen
Sozialversicherungsrecht anwenden
Sozialleistungen des Betriebes gestalten
Personalbeschaffung durchführen
Administrative Aufgaben einschließlich der Entgeltabrechnung bearbeiten
Handlungsbereich 3:
Personalplanung, -marketing und -controlling gestalten und umsetzen
Konjunktur und Beschäftigungspolitik bei der Personalplanung und beim Personalmarketing berücksichtigen
Personalwirtschaftliche Ziele aus der strategischen Unternehmensplanung ableiten
Beschäftigungsstrukturen und Personalbedarfe für Produktions und Dienstleistungsprozesse analysieren und ermitteln
Personalbedarfs und Entwicklungsplanung durchführen
Personalcontrolling gestalten und umsetzen
Handlungsbereich 4:
Personal- und Organisationsentwicklung steuern
Mitarbeiter:innen beurteilen, deren Potenziale erkennen und fördern
Konzepte für die Kompetenzentwicklung der Mitarbeiter:innen sowie Qualifikationsanalysen und Qualifizierungsprogramme entwerfen und umsetzen
Zielgruppenspezifische Förderprogramme erarbeiten und umsetzen
Qualitätsmanagement in der Personal und Organisationsentwicklung einsetzen
Führungsmodelle und Führungsinstrumente anwenden,
Führungskräfte beraten
Betriebliche Arbeitsformen mitgestalten,
Grundsätze moderner Arbeits- und Lernorganisation umsetzen
Dieser Abschluss ist im Deutschen und Europäischen Qualitätsrahmen dem Niveau 6, Bachelor Professional, zugeordnet.