Beschreibung
Überall da, wo Menschen zusammenarbeiten, gibt es Konflikte. Diese zu entschärfen kostet in der Regel viel Energie, Aufwand und Aufmerksamkeit. Umso wichtiger ist es, eine konkrete Vorstellung zu haben, wie diese entstanden sind und welche Instrumente man einsetzen kann, um diese zu lösen. Daher vermittelt das Seminar Fähigkeiten, mit denen Sie in Zukunft gelassener mit Konflikten umgehen können: So werden Sie Rüstzeug erhalten, um potentielle Konflikte und deren Verläufe besser und früher zu erkennen sowie verschiedene Strategien erlernen, mit denen Konflikte angegangen werden können. Daneben werden verschiedene Persönlichkeitstypen und deren Umgang mit Konflikten dargestellt und Möglichkeiten aufgezeigt, wie man diesen aus psychologischer Sicht möglichst optimal begegnet.
Seminarinhalte:
1. Konfliktanalyse: Konflikte, ihre Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen
- Konfliktanlässe
- Kennzeichen eines Konfliktes
- Stufen einer Konfliktentwicklung
- Eskalationsmodell von Glasl
- Konstruktive und problematische Formen des Konfliktverhaltens
2. Konfliktverhalten unterschiedlicher Persönlichkeitstypen
3. Persönliches Konfliktverhalten nachvollziehen können
- Die eigene Konfliktbiographie und persönliche Grundeinstellungen
- Ich bin anständig, dann muss der Andere doch auch anständig sein?
- Methoden um ruhig und sachlich zu bleiben
4. Lösungsstrategien und Rüstzeug zur Handhabung von Konflikten erlernen
- Welche Einflussmöglichkeiten gibt es bei Konflikten?
- Lösungsansätze für Konflikte
- Erfolgreiche Kommunikation bei Konflikten
5. Integration aller Teilaspekte
- Individuelle Praxisfallbearbeitung
- Persönliche Entwicklungsschritte und Umsetzung des Erlernten planen