PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 160,00 €*
Gelangensbestätigung & Co. - die neuen Nachweispflichten für Umsatzsteuerzwecke
IHK Lippe zu Detmold
Beschreibung
Der richtige Umgang mit der Umsatzsteuer im grenzüberschreitenden Handel ist für Exporteure von entscheidender Bedeutung. Zu beachten sind Gesetze zu Verbringungsnachweisen (z.B. Gelangensbestätigung) ebenso wie Sonderregeln für innergemeinschaftliche Reihen- und Dreiecksgeschäfte. Im Rahmen der sog. "Quik Fixes" sind umfangreiche Änderungen bei der Dokumentation von USt.-Id.-Nummern, bei der Zusammenfassenden Meldung, bei Reihengeschäften und bei Konsignationslagern wirksam geworden. Die Vielzahl von Regelungen im Bereich der Lieferungen, Dienstleistungen und Werk-/Montagelieferungen macht die Handhabung in der EU oft komplizierter als mit Drittländern und selbst gestandene Experten können schon einmal den Überblick verlieren, welche Vorschriften gelten und welche Erleichterungen/ Vereinfachungen es gibt. Anhand zahlreicher Fallbeispiele werden nicht nur Risiken, sondern insbesondere Handlungsempfehlungen und Gestaltungsmöglichkeiten für die Exportpraxis aufgezeigt. Damit das im Seminar erlernte Wissen optimal in die betriebliche Praxis übertragen wird, erhalten die Teilnehmer Checklisten für die tägliche Arbeit.
Seminarinhalte:
Nachweispflichten bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Voraussetzungen von steuerfreien innergemeinschaftlichen Lieferungen
Neue Anforderungen an die Rechnungsstellung im EU-Binnenmarkt
Nachweisführung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen
Nachweisführung bei Abhollieferung
Nachweisführung bei Beförderungslieferung
Nachweisführung bei Versendungslieferung
Gelangensbestätigung
Besonderheiten der Nachweisführung bei Reihen- und Dreiecksgeschäften
Besonderheiten der Nachweisführung bei Werklieferungen und Dienstleistungen
Nachweispflichten bei Ausfuhren in Drittländer
Voraussetzungen für eine steuerfreie Ausfuhrlieferung
Ausführerbegriff nach Unionszollkodex
Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen (ATLAS)
Alternative Belegnachweise bei Ausfuhrlieferungen
Besonderheiten bei Reihengeschäften und im Transithandel