Beschreibung
Die Schulung erfolgt mit Unterstützung und entlang der Funktionslogik des BCM-Tools von HiScout.
Der BCM-Praktiker stellt eine unabhängige Ergänzung zum IT-Grundschutz-Praktiker und -Berater dar und richtet sich an BC-Beauftragte und BC-Interessierte. Ob der Ausfall eines Rechenzentrums, die Zerstörung einer Produktionsstätte infolge eines Naturereignisses oder eine Cyberattacke auf die gesamte IT-Infrastruktur – Institutionen sind einer stetig wachsenden Bedrohungslage ausgesetzt, die zu einer existenzbedrohenden Unterbrechung des Geschäftsbetriebes führen kann. Das Thema Business Continuity Management (BCM) gewinnt daher zunehmend an Bedeutung, denn neben Informationssicherheitsmanagement und Krisenmanagement ist BCM das Werkzeug, um organisatorische Resilienz erreichen zu können.
Basis der Schulung wird eine grundlegende Vermittlung des gesamten BCMS-Prozesses nach dem BSI-Standard 200-4 sein. Praktische Beispiele und Erläuterungen runden das Konzept ab.
Neben der Auffrischung und Adaption von Grundlagen aus dem Fachbereich des BCM ist das Hauptziel die Vermittlung des erforderlichen Fach- und Expertenwissens für die Planung, den Aufbau, den Betrieb sowie die Aufrechterhaltung und Verbesserung eines BCM gemäß BSI 200-4
Dabei wird praxisnah die Planung, der Aufbau, der Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung anhand der BCM-Lösung von HiScout vermittelt. Die Teilnehmenden erhalten im Rahmen der Schulung eine Demo-Version der Softwarelösung.
Im Anschluss einer erfolgreich bestandenen Prüfung erhalten sie das Zertifikat BSI BCM-Praktiker als Wissensnachweis.
!!Achtung!! Die Plätze sind begrenzt.
5 Tage Schulung inkl. Zertifikatsprüfung für 1.750,00 € (netto)