OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.050,00 €*

ISTQB® Certified Tester Foundation Level - Automotive Software Tester Online-Webinar deutsch

trendig technology services GmbH

Beschreibung

Die Schulung dauert 2 Tage und deckt die spezifischen Anforderungen für das Testen von E/E-Systemen im Automobilbereich auf der Grundlage von etablierten Normen ab (Automotive SPICE®, ISO 26262, AUTOSAR® etc.). In Übungen werden verschiedene virtuelle Testumgebungen (MiL, SiL, Hil) vorgestellt und deren korrekte Anwendung geübt. Zusätzliche statische und dynamische Testverfahren für den Automobilbereich, die den ISTQB® Foundation Level ergänzen, werden in Übungen eingeführt und vertieft. Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt. I. Einleitung Anforderungen aus Projektzielen und Produktkomplexität, Projektaspekte durch Normen und Standards beeinflusst, sechs generischen Phasen im Systemlebenszyklus, der Beitrag des Testers am Freigabeprozess II. Normen und Standards für das Testen von E/E Systemen Automotive SPICE (ASPICE) Aufbau und Struktur des Standards, sowie Forderungen durch den Standard ISO 26262 Funktionale Sicherheit und Sicherheitskultur, die Einordnung des Testers in den Sicherheitslebenszyklus, Gliederung und testspezifische Anteile der Norm Einfluss der Kritikalität auf die Testumfänge Anwendung des aus ISTQB® CTFL bekannten Wissens im Kontext der ISO 26262 AUTOSAR Ziele und Aufbau von AUTOSAR und der Einfluss von AUTOSAR auf die Arbeit des Testers III. Testen in virtueller Umgebung Testumgebungen allgemein, Motivation für eine Testumgebung im automobilen Umfeld, Allgemeine Bestandteile einer Testumgebung, Unterschiede von Closed-Loop und Open-Loop, Wesentliche Schnittstellen, Datenbasen und Kommunikationsprotokolle eines Steuergerätes Testen in XiL-Testumgebungen Model in the Loop (MiL) Software in the Loop (SiL) Hardware in the Loop (HiL) Gegenüberstellung der XiL-Testumgebungen IV. Spezielle statische und dynamische Testverfahren Als Ergänzung zu dem CTFL Lehrplan werden weitere statische Testverfahren: MISRA-C:2012-Programmierrichtlinien und Qualitätsmerkmale für Reviews von Anforderungen dargestellt. Als ergänzende dynamische Testverfahren wird auf den Bedingungstest (Mehrfachbedingungstest, modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest) eingegangen, außerdem auf die Besonderheiten bei Back-to-Back-Tests, Fehlereinfügungstests, Anforderungsbasiertes Testen und der kontextabhängigen Auswahl von Testverfahren
Zielgruppe
Der CTFL-AuT als Ergänzung zur Basisstufe des Certified Tester Ausbildungsprogramms spricht alle in das Thema Softwaretesten involvierten Personen in der Automobilbranche an. Das umfasst Personen in folgenden Rollen: Tester Testanalysten Testingenieure Testberater Testmanager Abnahmetester Softwareentwickler Die Basisstufe richtet sich ebenso an Personen in der Rolle Projektleiter, Qualitätsmanager, Softwareentwicklungsmanager, Systemanalytiker (Business Analysten), IT-Leiter oder Managementberater, welche sich ein Basiswissen und Grundlagenverständnis über das Thema Softwaretesten in der Automobilbranche erwerben möchten.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Online Multiple Choice Test
Förderungsmöglichkeiten
Wohnort Berlin & Brandenburg: Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzung für die Prüfung zum Certified Automotive Software Tester ist das erworbene Zertifikat zum ISTQB Certified Tester Foundation Level (CTFL®). Wir empfehlen erste Erfahrungen im Bereich Softwareentwicklung oder Softwaretest zu haben (zum Beispiel sechs Monate Erfahrung als System- oder Abnahmetester oder als Entwickler) und/oder erste Erfahrungen im Testen in E/E- Entwicklungsprojekten in der automobilen Branche gesammelt zu haben.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Regulärer Preis: 1050,00€ zzgl MWST Frühbucherpreis: 945,00,00€ zzgl MWST (bis 8 Wochen vor Kursbeginn) Prüfung (optional): 225,00€ zzgl MWST
Top