OnlineNicht BerufsbegleitendFörderfähigPreis: 1.050,00 €*
ISTQB® Certified Tester Foundation Level - Automotive Software Tester Online-Webinar deutsch
trendig technology services GmbH
Beschreibung
Die Schulung dauert 2 Tage und deckt die spezifischen Anforderungen für das Testen von E/E-Systemen im Automobilbereich auf der Grundlage von etablierten Normen ab (Automotive SPICE®, ISO 26262, AUTOSAR® etc.). In Übungen werden verschiedene virtuelle Testumgebungen (MiL, SiL, Hil) vorgestellt und deren korrekte Anwendung geübt. Zusätzliche statische und dynamische Testverfahren für den Automobilbereich, die den ISTQB® Foundation Level ergänzen, werden in Übungen eingeführt und vertieft.
Zudem stellen Dir unsere Trainer so viele praktische Beispiele wie möglich vor, damit Dir später die Anwendung des Erlernten leichtfällt.
I. Einleitung
Anforderungen aus Projektzielen und Produktkomplexität, Projektaspekte durch Normen und Standards beeinflusst, sechs generischen Phasen im Systemlebenszyklus, der Beitrag des Testers am Freigabeprozess
II. Normen und Standards für das Testen von E/E Systemen
Automotive SPICE (ASPICE)
Aufbau und Struktur des Standards, sowie Forderungen durch den Standard
ISO 26262
Funktionale Sicherheit und Sicherheitskultur, die Einordnung des Testers in den Sicherheitslebenszyklus, Gliederung und testspezifische Anteile der Norm
Einfluss der Kritikalität auf die Testumfänge
Anwendung des aus ISTQB® CTFL bekannten Wissens im Kontext der ISO 26262
AUTOSAR
Ziele und Aufbau von AUTOSAR und der Einfluss von AUTOSAR auf die Arbeit des Testers
III. Testen in virtueller Umgebung
Testumgebungen allgemein, Motivation für eine Testumgebung im automobilen Umfeld, Allgemeine Bestandteile einer Testumgebung, Unterschiede von Closed-Loop und Open-Loop,
Wesentliche Schnittstellen, Datenbasen und Kommunikationsprotokolle eines Steuergerätes
Testen in XiL-Testumgebungen
Model in the Loop (MiL)
Software in the Loop (SiL)
Hardware in the Loop (HiL)
Gegenüberstellung der XiL-Testumgebungen
IV. Spezielle statische und dynamische Testverfahren
Als Ergänzung zu dem CTFL Lehrplan werden weitere statische Testverfahren: MISRA-C:2012-Programmierrichtlinien und Qualitätsmerkmale für Reviews von Anforderungen dargestellt.
Als ergänzende dynamische Testverfahren wird auf den Bedingungstest (Mehrfachbedingungstest, modifizierter Bedingungs-/Entscheidungstest) eingegangen, außerdem auf die Besonderheiten bei Back-to-Back-Tests, Fehlereinfügungstests, Anforderungsbasiertes Testen und der kontextabhängigen Auswahl von Testverfahren