HybridBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 2.015,20 €

SPZ kompakt - Sonderpädagogische Zusatzqualifikation

OKS - Oskar Kämmer Schule gGmbH

Beschreibung

Werkstätten für behinderte Menschen sind besondere Lern- und Beschäftigungsorte zur Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben. Die Werkstättenverordnung (§9 Abs. 3 WVO) fordert von Fachkräften eine sonderpädagogische Zusatzausbildung (SPZ) um die notwendigen Kenntnisse zur Förderung von Menschen in Werkstätten zu erlangen und dauerhaft in diesem Bereich tätig zu werden. Durch die Weiterbildung bekommen Sie spezifische sonderpädagogische Kenntnisse, die gezielt auf Menschen mit individuellem Förderbedarf eingehen, um berufliche Bildungs- sowie Arbeits- und Beschäftigungsprozesse personenzentriert planen, steuern und gestalten können. Die Weiterbildung findet berufsbegleitend statt und kombiniert optimal das Selbststudium mit Unterricht in Präsenz und Online-Lerneinheiten. Der Stundenumfang umfasst 220 Stunden und orientiert sich an dem Curriculum der novellierten Fortbildungsprüfungsverordnung zum Abschluss der geprüften Fachkraft zur Arbeits- und Berufsförderung (§§ 3-7 GFABprV), den Empfehlungen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) und den Empfehlungen des Arbeitskreises Qualitätsstandards für die SPZ (gFAB) der BAG:WfbM. Sie erwerben fundiertes Fachwissen und praxisorientierte Methodenkompetenz für die Arbeit mit benachteiligten Menschen. 1. Eingliederung und Teilhabe am Arbeitsleben personenzentriert gestalten, § 4 GFABPrV 2. Berufliche Bildungsprozesse personenzentriert planen, steuern und gestalten, § 5 GFABPrV 3. Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Menschen mit Behinderung und mit Institutionen, §7 GFABPrV 4. Arbeits- und Beschäftigungsprozesse personenzentriert planen, steuern; Arbeitsplätze gestalten, § 6 GFABPrV 5. Rechtliche Rahmenbedingungen der Werkstatt für behinderte Menschen 6. Supervision in der Werkstatt 7. Interdisziplinäre Projektarbe it / Fallanalyse
Zielgruppe
Fachkräfte in Werkstätten für behinderte Menschen
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein der Arbeitsagentur
Teilnahmevorraussetzungen
eine rehabilitationspädagogische Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA) nach §66 BBiG/§ 42 HwO eine mindestens einjährige Tätigkeit in einer Werkstatt für behinderte Menschen oder einer anderen Einrichtung der Rehabilitation
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top