Beschreibung
* Aufgaben eines Supply Chain Managers
* Gestaltungsaufgaben
* Planungsaufgaben
* Dispositionsaufgaben
* Ausführungsaufgaben
* Teammanagement
* Analysemethoden zur Bestimmung der Ausgangssituation in der Supply Chain
* ABC/XYZ-Analyse
* Erarbeitung eines Stärken-, Schwächen-, Chancen- und Risikoprofils
* Kostenstruktur- und Potenzialanalyse
* Gestaltungsmethoden zur Entwicklung von Prozessmodellen
* Aufnahme von Prozessmodellen
* Strukturierung
* Schwachstellenbewertung
* Grundlagen von Supply-Chain-Management-Software-Tools
* Marktübersicht
* Einsatzbereiche und Funktionen
* Erfahrungen
* Erfolgsmessung im Supply-Chain-Management
* Definition der Messgrößen
* Beispiele für Schlüsselkennzahlen
Hinweis zum Ablauf
Live Online Seminar | Teams oder Webex
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Materialwirtschaft, Einkauf, Logistik, Controlling
Zielsetzung
Das Supply-Chain-Management bietet unzählige Möglichkeiten, Leistungsprozesse nachhaltig zu verbessern. Einschlägige Analyse- und Gestaltungsmethoden und Software-Tools können eingesetzt werden, um Prozesse umzustrukturieren, Risiken einzudämmen und Kosten einzusparen. Knowledge is king - setzen Sie als Supply Chain Manager:in auf Wissen von Expert:innen.In unserem Seminar erfahren Sie, wie Sie Potenziale im Supply-Chain-Management nutzen, um Prozesskosten zu reduzieren und die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern. Wie werden vorhandene und geplante Strukturen und Leistungsprozesse sorgfältig geprüft und konfiguriert? Wir zeigen Ihnen den Weg in ein innovatives und individuelles Supply-Chain-Management.
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
keine Einschränkungen, da komplett Online
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Wir bieten auch geförderte Weiterbildungen an.
Teilnahmevorraussetzungen
keine
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Bei Anmeldung von 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen zum gleichen Termin erhalten Sie einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.