PräsenzBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 3.590,00 €*

Gepr. Wirtschaftsfachwirt IHK

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Wirtschaftsbezogene Qualifikation Volks- und Betriebswirtschaftslehre - Markt, Preis und Wettbewerb, Gesamtrechnung - Konjunktur und Wirtschaftswachstum, Außenwirtschaft - Betriebliche Funktionen, Existenzgründung - Unternehmenszusammenschlüsse und Rechtsformen Rechnungswesen - Grundlegende Aspekte, Finanzbuchhaltung - Kosten- und Leistungsrechnung, Planungsrechnung Recht und Steuern - Rechtsordnung/Schuldverhältnisse/Handelsrecht - Gesellschaftsrecht/Wettbewerbsrecht/Arbeitsrecht - Steuerliche Bestimmungen Unternehmensführung - Betriebsorganisation - Personalführung, Personalentwicklung Handlungsspezifische Qualifikation Betriebliches Management - Betriebliche Planungsprozesse - Organisationentwicklung und Personalentwicklung - Informationstechnologie und Wissensmanagement - Managementtechniken Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling - Investitionsplanung und Investitionsrechnung - Finanzplanung und Ermittlung des Finanzbedarfs, Arten - Kostenrechnung und Leistungsrechnung, Controlling Logistik - Einkauf und Beschaffung, Materialwirtschaft und Lagerhaltung, Wertschöpfungskette - Aspekte der Rationalisierung, spezielle Rechtsaspekte Marketing und Vertrieb - Marketingplanung, Marketinginstrumente/Marketing-Mix - Vertriebsmanagement, spezielle Rechtsaspekte Führung und Zusammenarbeit - Zusammenarbeit, Kommunikation und Kooperation - Mitarbeitergespräche, Konfliktmanagement - Mitarbeiterförderung, Ausbildung - Moderation, Präsentationstechniken Technische Voraussetzungen - PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) - mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13 - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und Webcam (dringend empfohlen) - Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload https://www.google.com/search?q=speedtest
Zielgruppe
Der Wirtschaftsfachwirt besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil ist die "Wirtschaftsbezogene Qualifikation" und der zweite Teil ist die "Handlungsspezifische Qualifikation". Die Zulassungsvoraussetzung wird in einer Verordnung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung festgelegt. https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/fortbildungsordnungen/de/wirtschaftsfachwirt-gepruefter-wirtschaftsfachwirtin-gepruefte.pdf?__blob=publicationFile&v=1 An der Fortbildungsprüfung kann man grundsätzlich teilnehmen, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Für die Wirtschaftsbezogene Qualifikationen (WQ): Eine erfolgreich abgeschlossene, dreijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufsausbildung ODER Eine erfolgreich abgeschlossene, dreijährige (sonstige) Berufsausbildung und mindestens ein- bis zweijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufspraxis ODER Eine mindestens dreijährige (kaufmännische/verwaltende) Berufspraxis Für die Handlungsspezifischen Qualifikationen (HQ): Erfüllte WQ-Voraussetzungen, geschriebene WQ-Prüfung und mindestens ein- bis zweijährige Berufspraxis (kaufmännisch/verwaltend) Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Wirtschaftsfachwirts/ Geprüfter Wirtschaftsfachwirtin aufweisen. Die für die Berufspraxis wesentlichen Bezüge sind nach § 1 Abs. (2) der Verordnung folgende: "§ 1 Ziel der Prüfung und Bezeichnung des Abschlusses: (...) (2) Ziel der Prüfung ist der Nachweis der Qualifikation zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt/zur Geprüften Wirtschaftsfachwirtin in Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen unterschiedlicher Größe und Branchenzugehörigkeit sowie in verschiedenen Bereichen und Tätigkeitsfeldern eines Betriebes, Sach-, Organisations- und Führungsaufgaben wahrnehmen zu können und damit die Befähigung, 1. betriebswirtschaftliche Sachverhalte und Problemstellungen eines Unternehmens zu erkennen, zu analysieren und einer Lösung zuzuführen, 2. Geschäftsprozesse und Projekte eigenverantwortlich und selbstständig unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und rechtlicher Aspekte sowie unter Anwendung eines adäquaten Methodeneinsatzes zu bewerten, zu planen und durchzuführen, 3. anhand einer zielorientierten Führung, Kooperation und Kommunikation Geschäftsprozesse und Projekte nach innen und außen zu gestalten, zu moderieren und zu kontrollieren. (...) Für die Angaben übernehmen wir keine Gewähr. Änderungen vorbehalten.
Zielsetzung
Das breit angelegte Qualifikationsprofil versetzt Gepr. Wirtschaftsfachwirte in die Lage, in vielfältigen Wirtschaftszweigen verantwortungsvolle Tätigkeiten auch als Führungskraft zu übernehmen. Die Themenpalette reicht von betriebswirtschaftlichen Kenntnissen über das betriebliche Management und Logistik bis hin zu Marketing und Vertrieb. Hierdurch sind Gepr. Wirtschaftsfachwirte echte Allrounder, deren vielseitiger Einsatz von Unternehmen geschätzt wird. So können die Absolventen im Rechnungswesen ebenso wie in der Logistik, im Einkauf und Marketing als qualifizierter Sachbearbeiter oder in Leitungsfunktion anspruchsvolle Aufgaben übernehmen. Der Unterricht findet vor Ort in Präsenz und anteiligem Online Live Unterricht statt. Daher ist für die Teilnahme eine gute Internetverbindung, einen PC oder Laptop mit Kamera und Kopfhörer vorausgesetzt.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Prüfungszeugnis
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top