Beschreibung
Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)
Die Versicherungs- und Finanzbranche befindet sich im Wandel – neue regulatorische Anforderungen, Digitalisierung und steigende Kundenanforderungen erfordern Fachkräfte mit einem breiten Kompetenzprofil. Der Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) ist die praxisorientierte Meisterqualifikation der Branche, die Sie optimal auf führende Positionen, die Selbstständigkeit oder eine Karriere als Spezialist:in in der Beratung und Vermittlung vorbereitet.
Mit diesem Abschluss erwerben Sie fundierte fachliche, betriebswirtschaftliche und strategische Kenntnisse, die Sie befähigen, komplexe Kundenbedarfe zu analysieren, innovative Versicherungslösungen zu entwickeln und Geschäftsprozesse effizient zu steuern. Gleichzeitig erhalten Sie die Sachkunde für §34d, §34f und §34i GewO sowie die AEVO (AdA-Schein) zur Ausbildung von Nachwuchskräften.
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche, die sich für Führungspositionen qualifizieren möchten
Versicherungsmakler:innen und Finanzanlagenberater:innen, die ihre Beratungskompetenz erweitern wollen
Quereinsteiger:innen mit kaufmännischer Erfahrung, die sich auf Versicherungs- und Finanzdienstleistungen spezialisieren möchten
Berufstätige, die berufsbegleitend einen anerkannten IHK-Abschluss erwerben möchten
Kursinhalte & Schwerpunkte
Die Weiterbildung kombiniert versicherungsfachliches Wissen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen und strategische Managementfähigkeiten.
Kunden- & Risikoanalyse
Entwicklung von Lösungen im Bereich Vorsorge (Kranken-, Pflege-, Altersvorsorge, Finanzanlagen) oder
Spezialisierung auf Sach- und Vermögensschutz für Gewerbekunden
Ermittlung individueller Kundenbedarfe und Durchführung von Risikoanalysen
Versicherungsfachliche & betriebswirtschaftliche Kompetenzen
Bewertung und Entwicklung von Versicherungs- und Finanzprodukten
Berücksichtigung von rechtlichen, wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen
Integration von Digitalisierung & Nachhaltigkeit in die Beratung
Steuerung, Zusammenarbeit & Leadership
Produkt-, Kunden- und Schaden-/Leistungsmanagement strategisch gestalten
Entwicklung von Vertriebs- und Unternehmensstrategien
Führungsaufgaben übernehmen & Teams erfolgreich leiten
Projektmanagement & Kommunikationstechniken anwenden
Abschluss & IHK-Prüfung
Der Lehrgang bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor, die in zwei Prüfungsteile unterteilt ist:
Teil 1: Nach 6 Monaten – Klausur zu Vorsorgelösungen oder Gewerbekundenberatung
Teil 2: Nach 12 oder 18 Monaten – Prüfung zu Kernprozessen, Steuerung & Zusammenarbeit
Zusätzliche mündliche Prüfung mit schriftlicher Transferarbeit, Präsentation & Fachgespräch
Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)“, der mit einem akademischen Bachelor (DQR/EQR-Niveau 6) vergleichbar ist.
Kursmodelle & Dauer
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend konzipiert und wird 100 % online durchgeführt. Sie wählen zwischen zwei flexiblen Modellen:
Online12 (Dauer: 12 Monate) – Intensivkurs mit zwei Online-Seminaren pro Woche
Online18 (Dauer: 18 Monate) – Moderates Lerntempo mit einem Online-Seminar pro Woche
Ergänzt werden die Online-Seminare durch digitale Lernskripte, Prüfungsaufgaben, Online-Betreuung und Live-Webinare.
Fördermöglichkeiten & Finanzierung
Die Weiterbildung ist förderfähig – nutzen Sie staatliche Zuschüsse, um Ihre Kosten zu reduzieren:
50 % Aufstiegs-BAföG (nicht zurückzahlbar)
Meisterbonus (bis zu 3.000 € in Bayern)
Steuerliche Absetzbarkeit & Arbeitgeberförderung möglich
Warum diese Weiterbildung?
✔ IHK-Abschluss mit §34d, §34f & §34i – Ihre Lizenz für umfassende Beratungskompetenz
✔ AEVO (AdA-Schein) inklusive – Ideal für Führungskräfte & Ausbilder:innen
✔ 100 % Online – Lernen, wann & wo Sie wollen
✔ Meisterqualifikation der Branche – Praxisnah, anerkannt, zukunftssicher
✔ Staatliche Förderung – Bis zu 100 % Kostenübernahme möglich
Hinweis zum Ablauf
1. Kursstruktur & Lernkonzept
Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) ist 100 % online und ermöglicht eine flexible, berufsbegleitende Teilnahme. Der Lehrgang ist auf eine systematische und praxisnahe Vorbereitung auf die IHK-Prüfung ausgerichtet.
Sie haben die Wahl zwischen zwei Modellen:
Online12: 12 Monate, intensiveres Lernpensum mit zwei wöchentlichen Online-Seminaren
Online18: 18 Monate, moderates Lerntempo mit einem wöchentlichen Online-Seminar
Beide Modelle beinhalten:
Live-Online-Seminare mit erfahrenen Referent:innen
Interaktive Lernplattform mit digitalen Lernmaterialien, Fallstudien und Prüfungsaufgaben
Regelmäßige Online-Intensivtage zur Vertiefung der Inhalte
Persönliche Betreuung und Unterstützung durch Tutor:innen
Wichtig:
Die IHK-Zulassungsvoraussetzungen sollten vor Kursstart geprüft werden.
Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind.
Ablauf der Online-Weiterbildung
Wöchentliche Live-Online-Seminare zur Wissensvermittlung und Vertiefung
Regelmäßige Online-Intensivtage mit praxisnahen Fallstudien
Selbstständiges Lernen mit E-Books, Lernvideos und digitalen Prüfungsaufgaben
Individuelle Lernbetreuung durch erfahrene Dozent:innen
Zugriff auf die Lernplattform mit allen Materialien und Übungsaufgaben
Während der Weiterbildung wird der Lernerfolg regelmäßig überprüft, um eine optimale Prüfungsvorbereitung zu gewährleisten.
Ablauf der IHK-Prüfung
Teilprüfung 1: Nach 6 Monaten (Schwerpunktwahl: Vorsorge oder Gewerbekunden)
Teilprüfung 2: Nach 12 oder 18 Monaten (Kernprozesse, Steuerung, Zusammenarbeit)
Mündliche Prüfung: Schriftliche Transferarbeit + Präsentation + Fachgespräch
Die IHK-Prüfung erfolgt schriftlich und mündlich und wird von der zuständigen IHK abgenommen.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme
Für eine erfolgreiche Teilnahme benötigen Sie:
PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem (Windows 10 / Mac OS)
Stabiler Internetzugang und aktueller Webbrowser (Google Chrome oder Firefox empfohlen)
Headset und Webcam für aktive Teilnahme an Online-Seminaren
Microsoft Teams (empfohlene App) und MS Office (Word, Excel, PowerPoint)
Mit dieser modernen und flexiblen Lernstruktur wird Ihre Weiterbildung effizient, praxisnah und optimal planbar.
Zielgruppe
Fachkräfte aus der Versicherungs- und Finanzbranche, die sich für Führungspositionen qualifizieren möchten
Versicherungsmakler:innen und Finanzanlagenberater:innen, die ihre Beratungskompetenz erweitern wollen
Quereinsteiger:innen mit kaufmännischer Erfahrung, die sich auf Versicherungs- und Finanzdienstleistungen spezialisieren möchten
Berufstätige, die berufsbegleitend einen anerkannten IHK-Abschluss erwerben möchten
Zielsetzung
Die Weiterbildung zum Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK) vermittelt fachliche, betriebswirtschaftliche und strategische Kompetenzen, die Sie auf Führungsaufgaben, komplexe Beratungsprozesse und die Steuerung zentraler Geschäftsbereiche in der Versicherungs- und Finanzbranche vorbereiten.
Mit dieser Qualifikation werden Sie in die Lage versetzt, verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen, Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und Ihre Beratungskompetenz durch eine ganzheitliche Marktkenntnis zu erweitern.
Die zentralen Zielsetzungen der Weiterbildung:
Erwerb eines anerkannten IHK-Abschlusses auf DQR/EQR-Niveau 6, der mit einem akademischen Bachelor vergleichbar ist
Qualifikation für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in Versicherungen, Finanzvertrieben, Banken und gewerblichen Unternehmen
Erweiterung der Beratungskompetenz durch die Sachkundenachweise für §34d (Versicherungsvermittlung), §34f (Finanzanlagen) und §34i (Immobiliendarlehen)
Erwerb der Ausbildereignungsprüfung (AEVO) zur Befähigung als Ausbilder:in in der Branche
Fundiertes Wissen über Kundenbedarfsanalysen, Risikomanagement und die Entwicklung innovativer Versicherungslösungen
Vertiefung von Führungs-, Management- und Steuerungskompetenzen für die Entwicklung von Vertriebs- und Geschäftsstrategien
Flexibles Lernen im Online-Format, um die Weiterbildung effizient mit der beruflichen Praxis zu kombinieren
Sicherung beruflicher Zukunftsperspektiven durch eine praxisnahe Weiterbildung, die gezielt auf aktuelle und zukünftige Anforderungen der Versicherungswirtschaft ausgerichtet ist
Mit dieser Qualifikation legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere – als Fachkraft, Führungskraft oder selbstständiger Berater.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Der Lehrgang „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)“ schließt mit einer bundesweit anerkannten IHK-Fortbildungsprüfung ab. Die Prüfung wird von der zuständigen Industrie- und Handelskammer (IHK) abgenommen. Die Prüfungsgebühr ist separat und direkt an die IHK zu entrichten.
Die Prüfung gliedert sich in zwei Teilprüfungen sowie eine mündliche Abschlussprüfung:
Teilprüfung 1:
Nach 6 Monaten (gilt für beide Lehrgangsmodelle – Online12 und Online18)
Wahlweise:
Lösungen im Kundenbedarfsfeld Vorsorge (Kranken-, Pflege-, Altersvorsorge, Finanzanlagen)
Lösungen für Gewerbekunden im Kundenbedarfsfeld Sach- und Vermögensschutz
Dauer: 270 Minuten
Teilprüfung 2:
Nach 12 bzw. 18 Monaten
Fächer:
Kernprozesse in der Versicherungswirtschaft
Steuerung, Zusammenarbeit und Leadership
Dauer: 300 Minuten
Mündliche Prüfung:
Schriftliche Transferarbeit: Bearbeitung einer praxisbezogenen Aufgabenstellung
Präsentation (20 Minuten): Darstellung der Ergebnisse der schriftlichen Transferarbeit
Fachgespräch (30 Minuten): Fragen zur Transferarbeit und weiterführende Themen
Die Prüfung ist bestanden, wenn in allen schriftlichen Prüfungen sowie in der mündlichen Prüfung mindestens 50 von 100 Punkten erzielt werden.
Ihr Abschluss & Zertifikat
Nach erfolgreichem Bestehen der Prüfung erhalten Sie von der zuständigen IHK das Zertifikat „Bachelor Professional in Versicherungen und Finanzanlagen (IHK)“.
✔ Anerkannter IHK-Abschluss auf DQR/EQR-Niveau 6
✔ Vergleichbar mit einem akademischen Bachelorabschluss, jedoch praxisorientierter
✔ Direkte Zulassung für §34d (Versicherungsvermittlung), §34f (Finanzanlagen) und §34i (Immobiliendarlehen)
✔ Zusätzliche Qualifikation: AEVO (Ausbildereignungsprüfung) automatisch enthalten
Mit diesem Abschluss sind Sie optimal auf Führungsaufgaben, spezialisierte Beratungstätigkeiten oder eine selbstständige Tätigkeit vorbereitet.
Förderungsmöglichkeiten
✔ 50 % Aufstiegs-BAföG – sofortiger Zuschuss, keine Rückzahlung ✔ 3.000 € Meisterbonus (Bayern) – reduziert die Kosten auf fast 0 €
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Zulassung zur IHK-Prüfung müssen eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
Abgeschlossene Berufsausbildung im Versicherungswesen
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen oder Versicherungskaufmann/-frau
Kaufmännische oder verwaltende Ausbildung + Berufspraxis
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft
Hochschulabschluss + Berufserfahrung
Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft
Sachkundeprüfung §34d + Berufserfahrung
Abgelegte Sachkundeprüfung als Geprüfte/-r Fachmann/-frau für Versicherungsvermittlung IHK (§34d) sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft
Teilweise absolvierte Hochschulausbildung + Berufserfahrung
Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten (ECTS) in einem Hochschulstudium sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft
Langjährige Berufserfahrung in der Branche
Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in der Versicherungswirtschaft, auch ohne formale Ausbildung
Zusätzliche Anforderungen
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zur Versicherungs- und Finanzwirtschaft aufweisen.
Die Berufspraxis kann bis zum Zeitpunkt der ersten IHK-Prüfung (Teil 1) erworben werden. Während dieser Zeit können Teilnehmer:innen bereits am Lehrgang teilnehmen.
📌 Hinweis: Die Zulassungsvoraussetzungen werden von der jeweiligen IHK geprüft. Es wird empfohlen, sich frühzeitig mit der zuständigen Industrie- und Handelskammer in Verbindung zu setzen.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Fachwirt für Versicherungen und Finanzen (Geprüfter)