PräsenzBerufsbegleitendPreis: 6.490,00 €
Geprüfter Meister vernetzte Industrie
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V. Kurfürstenstraße 6, 71636 Ludwigsburg
Beschreibung
Inhalte
Um den digitalen Wandel im Unternehmen professionell zu implementieren und zu leiten, braucht es Profis, die sich mit den Funktionsweisen der Industrie 4.0 auskennen. Die Aufgaben eines Meisters bzw. einer Meisterin liegen in der Vernetzung von zwei Welten, einer physischen und einer digitalen Welt. Dazu gehört auch der Einsatz und die Optimierung von Assistenzsystemen sowie die Ausgestaltung neuer Prozesse, das agile Arbeiten in Projekten und das Organisieren, Anwenden und Koordinieren von vernetzten Systemen. In diesen Bereichen sind neue Fähigkeiten gefragt, um die Prozesse der digitalen Transformation zu verstehen und gestalten zu können.Dieser Lehrgang wird in Kooperation mit dem Bildungszentrum GARP angeboten und beim jeweiligen Anbieter durchgeführt.
I. Prozess- and Projektmanagement in Entwicklung, Produktion and Service
Entwicklung: Marktanalysen, Innovationsprozesse, Produktentwicklung and Systemtests
Produktion and Logistik: Prozessoptimierung, Produktionsplanung, Ressourcenmanagement and Auftragssteuerung
Service: Kundenanforderungen analysieren, Serviceeinsätze organisieren, technische Kundenbetreuung and Optimierung von Kundenanlagen
II. IT-Kompetenzen in der vernetzten Industrie
Digitale Vernetzung: IT-Netzwerke, Produktionssteuerung, Datenanalyse, Echtzeit-Tracking, Smart Maintenance, Cloud and Blockchain-Technologien
IT-Sicherheit and Datenschutz: IT-Compliance, Datensicherheit, Bedrohungsmanagement, IT-Infrastruktur and IT-Projektmanagement
III. Management and Führung
Organisation and Unternehmensführung: Planung, Prozessmanagement, agile Methoden and Veränderungsprozesse
Personalmanagement: Führung in der digitalen Arbeitswelt, Zusammenarbeit and digitale Kommunikation
Unterrichtszeiten
Fr 15:30-20:30 Uhr, Sa 08:00-14:30 UhrLive online, Vollzeitwoche und vereinzelte Samstage in Präsenz Plochingenca. 10 Tage Vollzeitunterricht(Freistellung nach dem Bildungszeitgesetz möglich)