Beschreibung
Dieser dreitägige Kurs vermittelt Ihnen das Wissen, die Fähigkeiten und die Fertigkeiten, um eine virtuelle VMware vSphere 8-Infrastruktur zu entwerfen. Sie folgen einem bewährten Ansatz zur Entwicklung einer Virtualisierungslösung, die Verfügbarkeit, Verwaltbarkeit, Performance, Wiederherstellbarkeit und Sicherheit gewährleistet. Der vorgestellte Ansatz folgt den Best Practices von VMware. In diesem Kurs werden die Vorteile und Risiken der verfügbaren Designalternativen erörtert und Informationen zur Unterstützung fundierter Designentscheidungen bereitgestellt.
Produktausrichtung:
\- VMware ESXi 8.0
\- VMware vCenter 8.0
Hinweis:
Kurssprache ist Deutsch, Schulungsunterlagen in Englisch in digitaler Form.
Dieses Seminar führen wir in Kooperation mit unserem Vmware-zertifizierten Schulungspartner Fast Lane GmbH durch.
Inhalte:
* Einführung in den Kurs
* \- Einführungen und Kurslogistik
* \- Kursziele
* Bewertung der Infrastruktur
* \- Beschreiben Sie die verschiedenen Gestaltungsgrundsätze
* \- Befolgen Sie einen bewährten Prozess zur Entwicklung einer Virtualisierungslösung
* \- Definition der Geschäftsziele und Anforderungen des Kunden
* \- eine systematische Methode zur Bewertung und Dokumentation eines konzeptionellen Modells anwenden
* \- Erstellen eines logischen Entwurfs anhand eines konzeptionellen Modells
* \- Erkennen von Schlüsselinformationen, die im physischen Entwurf enthalten sind
* Entwurf für Verwaltbarkeit: Kapazitätsplanung
* \- Entscheidungen zur Kapazitätsplanung treffen, die den geschäftlichen Anforderungen gerecht werden
* \- Entwicklung von Kapazitätsplanungsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen
* \- Berechnung der Rechen- und Speicheranforderungen für die VMs in der vSphere-Umgebung
* Design für Verwaltbarkeit: Skalierbarkeit
* \- Entscheidungen zur Skalierbarkeit treffen, die den geschäftlichen Anforderungen gerecht werden
* \- Entwicklung von Skalierbarkeitsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und die Best Practices von VMware befolgen
* Design für Verwaltbarkeit: Lebenszyklus-Management
* \- Designentscheidungen für das Lebenszyklusmanagement treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
* \- Entwicklung von Lifecycle-Management-Strategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen
* Design für Verfügbarkeit
* \- Entscheidungen zum Verfügbarkeitsdesign treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
* \- Entwicklung von Verfügbarkeitsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen
* Design für Leistung
* \- Entscheidungen zum Leistungsdesign treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
* \- Entwicklung von Performance-Strategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen
* Design für Sicherheit
* \- Entscheidungen zum Sicherheitsdesign treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
* \- Entwicklung von Sicherheitsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen
* Design für Wiederherstellbarkeit
* \- Entscheidungen zur Wiederherstellbarkeit treffen, die den Geschäftsanforderungen entsprechen
* \- Entwicklung von Wiederherstellungsstrategien, die den Anforderungen der vSphere-Umgebung entsprechen und den Best Practices von VMware entsprechen
Zielgruppe
Systemintegratoren, Berater, Lösungsarchitekten
Zielsetzung
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Erstellen eines vSphere-Designs anhand einer Fallstudie
- Identifizieren und Bewerten der Geschäftsziele der vSphere-Umgebung
- Identifizierung von geschäftlichen Anforderungen, Einschränkungen, Annahmen und Risiken für alle Schichten in der vSphere-Umgebung
- Anwendung eines Rahmens auf einen Entwurf
- Analysieren von Designentscheidungen für vCenter, ESXi, Speicher, Netzwerke, vSphere-Cluster und virtuelle Maschinen
- Identifizierung von Designentscheidungen zur Gewährleistung der Verwaltbarkeit, einschließlich Skalierbarkeit, Kapazitätsplanung und Lebenszyklusmanagement
- Identifizierung von Design-Entscheidungen, um die hohe Verfügbarkeit der vSphere-Umgebung zu gewährleisten
- Identifizierung von Design-Entscheidungen, um eine gute Leistung der vSphere-Umgebung zu gewährleisten
- Identifizieren von Design-Entscheidungen, um die Sicherheit der vSphere-Umgebung zu gewährleisten
- Identifizieren von Design-Entscheidungen, die sicherstellen, dass die vSphere-Umgebung nach einem Datenverlust oder einer Katastrophe wiederhergestellt werden kann
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmezertifikat
Teilnahmevorraussetzungen
- Abschluss des Kurses VMware vSphere: Install, Configure, Manage
- Abschluss des Kurses VMware vSphere: Operate, Scale, and Secure
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen, Pausenverpflegung, Getränke und PC-COLLEGE - Zertifikat.