PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 1.200,00 €

Vorbereitungskurs Prüfung AEVO (Ausbildereignungsprüfung) (Einzelschulung)

Freiberuflicher Dozent

Beschreibung

Vorbereitungslehrgang in Vollzeit auf die Ausbildereignungsprüfung AdA / AEVO Als Teilnehmer sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen: · eine hohe Lernbereitschaft · eine gute Konzentrationsfähigkeit · ein gutes Lese- und Textverständnis · eine hohe Bereitschaft zum eigenverantwortlichen Lernen und Üben zu Hause Inhalte: Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Qualifikation zum selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren in den nachfolgenden 4 Handlungsfeldern: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen: Dieses Handlungsfeld umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, Ausbildungsvoraussetzungen zu prüfen und Ausbildung zu planen. 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken: Das Handlungsfeld "Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken" umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung unter Berücksichtigung organisatorischer sowie rechtlicher Aspekte vorzubereiten. 3. Ausbildung durchführen: Das Handlungsfeld "Ausbildung durchführen" umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, selbstständiges Lernen in berufstypischen Arbeits- und Geschäftsprozessen handlungsorientiert zu fördern. 4. Ausbildung abschließen: Das Handlungsfeld "Ausbildung abschließen" umfasst die berufs- und arbeitspädagogische Eignung, die Ausbildung zu einem erfolgreichen Abschluss zu führen und Perspektiven für die Weiterentwicklung aufzuzeigen.
Hinweis zum Ablauf
Die Schulungen finden im Präsensunterricht statt, da hier ein gezielter Austausch zwischen Dozent und Teilnehmer möglich ist. Durch eine feste Lernstruktur lässt sich auch der umfangreiche Stoff besser verstehen.
Zielgruppe
Ausbildungsbeauftragte und Personen, die in Zukunft gerne ausbilden möchten
Zielsetzung
Abschluss: Ausbilder/in für anerkannte Ausbildungsberufe
Hinweis für Menschen mit Behinderungen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Die Anmeldung zur Prüfung sind durch die Teilnehmer selbst vorzunehmen. Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Der schriftliche Prüfungsteil dauert 180 Minuten und wird in Form von programmierten, bundeseinheitlichen Aufgaben (Multiple Choice) durchgeführt. Der praktische Prüfungsteil besteht aus der Durchführung einer Ausbildungssituation mit 2 Auszubildenden (15 Minuten), wobei Sie die freie Wahl des Themas haben, sowie einem anschließenden Prüfungsgespräch (15 Minuten). Beim praktischen Teil sollen Sie mit Hilfe moderner Präsentationsmittel darlegen, dass Sie eine Ausbildungssituation strukturiert sowie methodisch, didaktisch und arbeitspädagogisch korrekt vorbereiten, durchführen und nachbereiten können.
Teilnahmevorraussetzungen
Es sind keine speziellen Grundvorraussetzungen erforderlich.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top