Beschreibung
* Das Prinzip und das Ziel der HPLC - qualitative und quantitative Aussage
* Einfluss von Säulenlänge, Fluss, Säulenfüllung, Eluent und Temperatur auf das Chromatogramm
* RP-Chromatographie, Prinzip, Gesetzmäßigkeiten
* Was bedeutet eigentlich: 'Supersil' ODS II e, 100, 5, 125 x 4,6?
* Die HPLC-Apparatur - was bewirken die einzelnen Module?
* Fehlersuche anhand von typischen Symptomen
* Welche Griffe sind 'tabu' in der HPLC und welche Maßnahmen sind ein 'Muss'?
* Erkennen von nicht-robusten Methoden an Hand der Prüfungsvorschrift
Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeitenden buchen.
* Rechnet sich bereits ab 4-5 Teilnehmenden für Sie
* Im Präsenz- oder im Onlineformat
* Individuelle Themenschwerpunkte genau nach Ihren Anforderungen
Preis auf Anfrage