Beschreibung
- Ziele und Anlässe von Methoden
- Überblick der wichtigsten Methoden für lebendige und professionelle Seminare, Trainings und Workshops
- Vertiefung ausgewählter Methoden:, zum Beispiel Systemisches Fragen, Fallsimulation, Feedback-Methoden und Moderationstools
- Analoge, hybride und digitale Best Practices
- Weiterentwicklung der eigenen Konzepte
- Methoden-Pool zur Inspiration
Zielgruppe
Personalentwickler*innen und Trainer*innen, die gezielt ihr Methodenrepertoire für den Einsatz in Seminaren, Trainings und Workshops weiterentwickeln möchten
Zielsetzung
Professionelle Seminare, Trainings und Workshops sind an einem sicheren Methodeneinsatz zu erkennen. Das Ziel der Methodenwerkstatt besteht darin, Personalentwickler*innenund Trainer*innenmit den wichtigsten Methoden und deren Anwendung vertraut zu machen. Die Teilnehmenden lernen souverän und flexibel mit Methoden umzugehen und diese auch situativ zu kombinieren.
Die Teilnehmenden erweitern ihr eigenes Methodenrepertoire und lernen auch Methoden für die Gestaltung von digitalen und hybriden Formaten kennen.
Neben einem Überblick über die Vielfalt an Methoden, werden ausgewählte Methoden vertieft besprochen. Abhängig von den Bedarfen der Teilnehmenden werden auch Methoden praktisch ausprobiert.
Zudem erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre eigenen Konzepte weiterzuentwickeln.
Berufserfahrung in Personalentwicklung bzw. Training wünschenswert, aber keine notwendige Voraussetzung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Umsatzsteuerbefreite Leistung