OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 740,00 €*

MS Project Grundlagen - Terminplanung - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Klärung der Grundbegriffe - Vorwärts-/ Rückwärtskalkulation - TopDown/ Bottom Up-Planung - Gantt-Chart (Balkendiagramm), Kritischer Pfad, Pufferzeiten Ein Projekt anlegen - Vorgänge grundlegend erfassen - Vorgangsbeziehungen herstellen: Varianten, Abstände - Vorgänge gliedern: Strukturieren in Sammel- und Teilvorgänge - Meilensteine einsetzen - Vorgänge terminieren: Projektinfo, Einschränkungsarten und Stichtage - Arbeitszeiten, arbeitsfreie Tage, Schichten, Schulferien, usw. - Kalenderarten: Projekt-/ Vorgangskalender - Fortlaufende Dauern abbilden Von der Planung zur Steuerung - Ein Soll fixieren für spätere Vergleiche: der "Basisplan" - Vorbereiten der Projektsteuerung: Ansichtswechsel, Tabelle anpassen - Fortschritt schreiben im Terminplan: Plan-Soll-Ist-Vergleich - Einbringen zusätzlich benötigter Informationen: Benutzerfelder Auswerten des Terminplans - Filtern, Gruppieren, Sortieren - Ansichten zur Auswertung: Gantt Chart, Kalender, Tabellarische Ansichten - Druckansichten erstellen, Planausschnitte fotografieren - Berichte: Übersichten, Tabellen, Diagramme - Exportmöglichkeiten der Project-Daten Das Konzept der GLOBAL.MPT - die zentrale Objektdatei - Ansichten, Tabellen, Filter, Kalender u.a. Objekte zentral verwalten - Erstellen von Objekten am Beispiel von Ansichten, Tabellen und Filtern Hinweis Um die beste Schulungsqualität zu erhalten sind 2 Bildschirme oder 2 Geräte von Vorteil.
Zielgruppe
Teilnehmer*innen, für die die Projektplanung ein wesentlicher Bestandteil ihrer täglichen Arbeit ist und die mit Microsoft Project arbeiten sollen. Teilnehmer*innen sollten über Projektmanagement Grundlagen verfügen.
Zielsetzung
Die Grundlagen der Terminplanung in Balkendiagramm-, tabellarischen und Kalenderansichten werden hier umfassend vermittelt. Während sie durch die Phasen "Planen", "Fortschritt schreiben" und "Auswerten" geführt werden, lernen Sie das zeitphasenbasierte Datenbankprogramm Microsoft Project schrittweise kennen. Dabei spielen auch Hinweise auf zu vermeidende Stolperfallen und wertvolle Praxistipps zum Umgang mit dem Programm eine wichtige Rolle. Nach diesem Seminar werden sie selbstständig vollständige Terminpläne aufsetzen und überwachen sowie über deren Status berichten können. Die Themen dieses Trainings bilden die Voraussetzungen für das Aufbauseminar "Ressourcen und Kostenmanagement mit Microsoft Project". Geeignet für Microsoft Project ab 2013 (2013, 2016, 2019, 2021, Project 365) in den Versionen Standard und Professional. Nicht geeignet für "Microsoft Project for the Web" oder "Project Online" (früher "Project Web Access"). Eine Version von Project muss für eine sinnvolle Teilnahme bei Ihnen installiert sein!
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top