Beschreibung
Social Media besteht nicht nur aus lustigen Katzenvideos, den Bildern aus dem letzten Urlaub oder Posts von Promis. Längst haben Plattformen wie Instagram, X und TIKTOK für die Werbung, Gewinnung von Kund:innen und neuem Personal sowie für die Bekanntheit von Unternehmen einen hohen Stellenwert eingenommen. Du nutzt Social Media vielleicht privat, aber brauchst noch ein paar Tipps, wie du das Beste herausholst, um deinen Arbeitgeber bekannt zu machen? Wir zeigen dir in diesem Kurs, wie du eine digitale professionelle Bühne einrichtest, verschiedene Kanäle zielgruppenspezifisch aufbaust und betreust. Du machst dein Unternehmen zum neuen Social Media Star.
Hinweis zum Ablauf
Live, digital und flexibel
Mit unserem Online-Lernformat ermöglichen wir Bildung, die live, online und interaktiv stattfindet. Zu den Unterrichtssessions loggst du dich mit anderen Lernenden in unserem virtuellen Klassenzimmer von MS Teams ein und wirst von unseren erfahrenen Trainer:innen umfassend begleitet. Vorteile sind die einfache Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Lerngruppe sowie die gleichzeitig lebendige Interaktion zwischen Teilnehmenden und Trainer:innen. Gelernt wird dort, wo du bist: im Büro, von zu Hause oder im Urlaub. Kannst du mal nicht dabei sein, schau dir einfach die Aufzeichnungen des Unterrichts an. Diese moderne Form der Fortbildung ermöglicht es dir, flexibel von unseren Expert:innen zu lernen.
Unser Komplettpaket
Das haben wir für dich zusammengestellt:
• Online und live Unterricht mit echten Trainer:innen
• digitale Skripte unserer Trainer:innen
• Kursaufzeichnungen der letzten acht Unterrichtswochen
• Persönliche Betreuung und Beratung
Kaum ein Unternehmen kommt ohne Präsenz in Social Media aus. Deswegen machen wir dich im Modul Social Media Management der Reihe "Digitale Assistenz" in den gängigsten Plattformen fit und stellen dir verschiedene Instrumente vor, mit denen du deinen Arbeitgeber online bekannter machst.
Folgende Themen erwarten dich:
Social-Media Netzwerke: Einführung und Grundlagen (Bedeutung, Social Customer, Integration ins Marketing)
Social Media Plattformen (Bsp.: Facebook, Instagram, TIKTOK, X (ehemals Twitter), LinkedIn, Xing - Funktionen, Zielgruppe, Werbeerfolge)
Zusammenwirken sozialer Netzwerke und Monitoring (Crossposting, Newsgroups, Foren, Threats)
Die wichtigsten Online-PR Instrumente (Webkataloge, Newsletter, Contentportale, Linkverzeichnisse, Newsgroups...)
Blog und Blogverzeichnisse (Überblick über CMS, Blogverzeichnisse, Corporate Blog)
Pressemitteilung (Social Media News, Online-Pressemitteilung, Presseportale, RSS Newsfeed)
Informationsmaterialien (Bsp.: Kurzportraits, Datenblätter, Whitepaper, Broschüren)
Multimediales Material (Fotos, Grafiken, Bildarchive, Podcasts, Vodcasts)
Zielgruppe
Personen ohne Berufsabschluss, Akademiker:innen/Studienaussteiger:innen, Berufsrückkehrer:innen, Teilzeitsuchende, Berufserfahrene, Soldat:innen, Arbeitnehmer:innen/Privatzahler:innen/ Berufstätige
Zielsetzung
Nach dem Kurs kannst du Social Media Netzwerke und Plattformen gezielt im Arbeitskontext einsetzen.
Förderungsmöglichkeiten
Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr, Förderungen der Bundesländer, Weiterbildungsstipendium
Teilnahmevorraussetzungen
Du hast Interesse am Thema Social Media Management und möchtest dich in diesem Bereich weiterbilden.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.