PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.904,00 €*

E-Commerce-Manager IHK

Industrie- und Handelskammer Darmstadt

Beschreibung

Der E-Commerce-Sektor boomt weiterhin. Diese Entwicklung, die sowohl vom technischen Fortschritt als auch von den steigenden Erwartungen der Kunden geprägt ist, braucht solides und aktuelles Wissen. Maßgeblich für den dauerhaften Erfolg im Online-Handel sind dabei nicht nur die Wahl der richtigen Plattform für den Vertrieb, sondern auch die Gestaltung und das Marketing für einen digitalen Shop. Besonderes Wissen ist auch im rechtlichen Bereich unabdingbar. Fehler bei der Umsetzung können zu Abmahnungen und zu hohen finanziellen Belastungen für den Inhaber führen. Zusätzlich muss das Front-End und der Transport der Waren zum Kunden gestaltet werden. Das Retourenmanagement und die Back-Office-Umgebung sollten ebenfalls effizienzoptimiert sein. Der Zertifikatslehrgang bietet einen Überblick über alle Bereiche, in denen ein E-Commerce-Manager wirksam werden kann. Er vermittelt in kompakter Form das Know-how, um einen eigenen Online-Shop verkaufswirksam zu gestalten und einen Shop in bereits bestehende Vertriebskanäle optimal zu integrieren. Anmeldung Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können. Zulassung Es gibt keinerlei Zulassungsvoraussetzungen für den Kurs. Zielgruppe Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im E-Commerce Bereich. Angesprochen sind insbesondere Unternehmer, Assistenten, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, IT-Mitarbeiter, Verantwortliche für den Online-Auftritt, Dienstleister und Agenturen. Abschluss Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie der Teilnehmer. Für die Erstellung der Projektarbeit sind etwa zehn Stunden vorgesehen. Die Projektarbeit wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit und als Voraussetzung für die Ausstellung des IHK Zertifikates "E-Commerce Manager (IHK)" findet ein individuelles Fachgespräch als Online-Konferenz mit dem Trainer statt. Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch (Kurspräsentation) wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inklusive Fachgespräch das IHK-Zertifikat "E-Commerce Manager (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und bietet keine Personen-Zertifizierung an. Lehrgangsinhalte | 81 Unterrichtsstunden 1. Grundlagen E-Commerce-Akteure und Rahmenbedingungen Einführung, begriffliche Orientierungen, Beispiele Rahmenbedingungen, Geschäftsmodelle, betriebswirtschaftliche Grundlagen Akteure beziehungsweise Enabler des E-Commerce Online-Vertriebskanäle Recht: Einführung, Abmahnungen 2. Online-Shop - Anforderungen und Ausgestaltungen Entscheidungskriterien Shopsysteme, Anbieter, Funktionalitäten, Ausgestaltung Gütesiegel/Zertifizierung Zahlungssysteme Inkasso und Forderungsmanagement Recht: Impressum, Warenangebot und Bestellvorgang, Widerrufsrecht, Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB), internationaler B2C-Online-Handel 3. Online-Marketing - E-Commerce-Kommunikation im Mix Suchmaschinen-Marketing und -Optimierung Social-Media - Grundlagen Regionales Internetmarketing Rich-Media-Grundlagen E-Mail-Marketing/Newsletter Multi-Channel-Marketing Affiliate-Marketing Recht: Preissuchmaschinen, Datenschutz 4. Web-Controlling - Optimierungswege für den Online-Handel Grundlagen Web-Controlling Kampagnenmanagement Salesfunnel-Analysen, Targeting Datenanalyse, -interpretation, -export Qualitative Verfahren, Testing-Verfahren Recht: Webtracking-Tools, Personenbeziehbarkeit von IP-Adressen 5. Logistik/Fulfillment - effiziente Warenwirtschaft und Retouren Kommunikation Paketgestaltung Nachbetreuung Kundenbindung CRM Konfliktmanagement/Beschwerdemanagement Warenwirtschaftssysteme (WWS)/FulfillmentSoftware/Schnittstellen Logistik, Retourenmanagement Rechtliche Aspekte von Logistik/Fulfillment IHK-Zertifikat Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "E-Commerce-Manager (IHK)". Voraussetzung für den Erhalt des Zertifikats 80-prozentige Anwesenheit im Unterricht Bestehen des Lehrgangstests Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten. Technische Voraussetzungen PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) mindestens Microsoft Windows 10 oder macOS 11 oder Android 10 oder iOS 11 oder iPadOS 13 Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) Webcam (dringend empfohlen) Internetzugang mit mindestens 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload Speedtest bei Google Hinweis zu Anschlussweiterbildungen Seminare: E-Commerce - Grundlagen für den erfolgreichen Handel im Web IHK-Zertifikat: Als innovativer Anschlusskurs eignet sich das Webinar Künstliche Intelligenz im E-Commerce IHK Fachwirt auf Bachelor Niveau mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung: Sie streben eine verantwortungsvolle Position im Bereich E-Commerce an und wollen sich nach dem Lehrgang noch weiter qualifizieren? Dann empfehlen wir Ihnen als Anschlusskurs die Fortbildung zum "Gepr. Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK)". Die Fortbildung schließt mit einer öffentlich-rechtlichen Prüfung bei der IHK ab. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier: Fachwirt im E-Commerce IHK - Webinar Nr. 115141399 ins Suchfeld eingeben. Datenschutz Das Webinar wird über die E-Learningplattform "didaris" bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermittelt die IHK, Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an "didaris". In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Teilnehmer mit ersten Erfahrungen im E-Commerce Bereich. Angesprochen sind insbesondere Unternehmenseigner und -inhaber, Assistenten, Marketing- und Vertriebsmitarbeiter, IT-Mitarbeiter, Verantwortliche für den Online-Auftritt, Dienstleister und Agenturen.
Teilnahmevorraussetzungen
Voraussetzung für den Erwerb des IHK-Zertifikats ist eine Anwesenheit von mindestens 80 % im Unterricht sowie das Bestehen des Lehrgangstests.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
Die Lehrgangsleistung ist umsatzsteuerbefreit.
Top