OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 2.496,00 €*

Fachwirt:in im E-Commerce (IHK) - Geleitetes Fernstudium

BZEcom

Beschreibung

- Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR 6) in nur 12 Monaten - Fernstudium: ZFU-Zertifikat 5137723 - Lerne wann und wo du willst - Unterstützende Live-Webinare - Vorbereitung auf deine schriftliche und mündliche Prüfung - Lernmittel (online/Print) bestehend aus: Digitale Skripte, Übungsaufgaben, Fallstudien, Klausuren, eine Gesetzestextsammlung, eine Formelsammlung sowie einer von der DIHK-Bildungs-gGmbH veröffentlichten Prüfung und Lerne 24/7 mit deinem digitalen Lernpartner Beeps
Hinweis zum Ablauf
Die Fortbildung startet mit einem 2-tägigen Kick-Off als Webinar. Dieses gibt dir praktische Hilfen für die Organisation des Lernens, da eine zielgerechte Planung den ersten Schritt zum Erfolg darstellt. Unterricht: 1. Tag: 08:20 – 16:55 Uhr Unterricht: 2. Tag: 08:00 – 14:20 Uhr ++++++++++++++++++++++++++++ Die Fortbildung ist in 4 Module aufgeteilt, die jeweils aus den folgenden Elementen bestehen: Selbstlernphase: Zu Beginn jeden Moduls werden die Skripte des jeweiligen Moduls den Lernenden digital über die BZEcom-Mediathek zur Verfügung gestellt, um sich in der Selbstlernphase das notwendige Fachwissen zu erarbeiten. Um der Anwendungs- und Handlungsorientierung der Lernziele nachzukommen, werden den Lernenden zu jedem Skript der Selbstlernphase Übungsaufgaben digital über die BZEcom-Mediathek zur Festigung des Stoffes und der Anwendung des Fachwissens im Sinne einer Lernerfolgskontrolle bereitgestellt. Diese werden als Selbstkontrollaufgaben genutzt. In den Selbstlernphasen können die Lernenden jederzeit per E-Mail, Kontakt zu den Fachdozenten aufnehmen. Fragen werden i.d.R. innerhalb von zwei Werktagen bearbeitet. Fachdozenten haben auch die Möglichkeit einen Telefontermin oder Video-Anruf abzustimmen. Online-Seminar: Am Ende des Moduls können an zwei Abenden à 3 Stunden (18:00 – 21:00 Uhr) inhaltliche Fragen zu den Skripten und Übungsaufgaben unseren Fachdozent:innen gestellt und Verständnisprobleme gelöst werden. Die Lernenden können im Voraus Fragen einreichen. Fallstudie: Zur Anwendung des erlernten Wissens anhand von Fallstudien auf Prüfungsniveau endet jedes Modul mit einem Tag Vollzeitunterricht von 08:00 – 16:55 Uhr als Online-Seminar. Klausur: Nach jedem Modul wird eine 4-stündige Klausur auf Prüfungsniveau zur Lernerfolgskontrolle geschrieben. Diese wird von uns kontrolliert und bewertet. ++++++++++++++++++++++++++++ An Modul 4 schließt eine ca. dreiwöchige Selbstlernphase als Vorbereitung auf die Prüfungsvorbereitung an, in der weitere drei Fallstudien zur Selbstbearbeitung zur Verfügung gestellt werden. ++++++++++++++++++++++++++++ Ungefähr 3 Wochen vor der IHK-Prüfung findet eine einwöchige Prüfungsvorbereitung statt, um dich für deinen Erfolg bei der Prüfung bestmöglich vorzubereiten: Unterricht: Montag – Donnerstag von 08:00 – 16:55 Uhr Freitag von 08:00 bis 12:05 Uhr ++++++++++++++++++++++++++++ Nach der Prüfungsvorbereitung schließt sich die ca. zweiwöchige Selbstlernphase als abschließende Vorbereitung für die schriftliche Prüfung an. ++++++++++++++++++++++++++++ Nach Ablegen der schriftlichen Prüfung schließt sich die Vorbereitungsphase auf die mündliche Prüfung an. In dieser Phase bereitet jeder Lernende seine Präsentation für die mündliche Prüfung vor und hat ca. drei Wochen nach der schriftlichen Prüfung einen individuellen einstündigen Termin, bei dem die Präsentation und das anschließende Fachgespräch unter Prüfungsbedingungen eingeübt werden. ++++++++++++++++++++++++++++ Laut Rahmenplan des DIHK liegt eine Stundenempfehlung von 630 Unterrichtseinheiten (á 45 min) für die Fortbildung vor. Es finden 142 Unterrichtseinheiten in den Präsenzphasen/Online-Seminaren mit Betreuung durch Fachdozenten statt. Für die Selbstlernphasen wird insgesamt ein Bearbeitungsaufwand von 368 Zeitstunden angesetzt. Davon sind ca. 273 Stunden für die Selbstlernphasen der Module 1-4 vorgesehen. Für die Selbstlernphase als Vorbereitung auf die Prüfungsvorbereitung wird ein Aufwand von ca. 45 Stunden angesetzt und für die Selbstlernphase für die schriftliche Prüfung wird ein Aufwand von ca. 30 Stunden angesetzt. Für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wird ein Aufwand von insgesamt ca. 20 Stunden angesetzt.
Zielgruppe
Personen, die bereits im E-Commerce arbeiten und - den nächsten Karriereschritt machen wollen - ihr Fachwissen erweitern oder vertiefen wollen - Führungsaufgaben im E-Commerce anstreben - als Autodidakt einen offiziellen bundesweiten IHK Abschluss nachweisen wollen
Zielsetzung
Geprüfte:r Fachwirt:in im E-Commerce (IHK)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bei deiner örtlichen IHK
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG / Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung) / Meisterbonus / Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
1. Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännisch- verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjährige Berufspraxis im Bereich E-Commerce (der Praxisnachweis ist bei der Anmeldung zur IHK-Prüfung vorzulegen - Sie können die Praxis auch parallel zur Fortbildung erwerben) oder 2. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich E-Commerce oder 3. mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis im Bereich E-Commerce oder 4. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis im Bereich E-Commerce.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Ratenzahlung, verschiedene Rabatte möglich, inkl. Lernmittel
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Fachwirt im E-Commerce (Geprüfter)
Top