Beschreibung
- Abschluss auf Bachelor-Niveau (DQR 6) in nur 12 Monaten
- Online-Unterricht: 1 Tag pro Woche (kein Unterricht am Wochenende)
- Vorbereitung auf deine schriftliche und mündliche Prüfung
- Lernmittel (online/Print) bestehend aus: Digitale Skripte, Übungsaufgaben, Fallstudien, Klausuren, eine Gesetzestextsammlung, eine Formelsammlung sowie einer von der DIHK-Bildungs-gGmbH veröffentlichten Prüfung und Lerne 24/7 mit deinem digitalen Lernpartner Beeps
Hinweis zum Ablauf
1-tägiges Kick-Off im Live-Webinar (08:00 – 16:55 Uhr) zur Erarbeitung deiner eigenen Lernstrategie und zur Einweisung in die Fortbildung.
4 Module mit Online-Unterricht in Live-Webinaren:
Der Online-Unterricht findet innerhalb der 4 Module an einem Tag pro Woche von 08:00 – 16:55 Uhr statt.
Zur Anwendung des erlernten Wissens beendest du jedes Modul mit der Bearbeitung von Fallstudien im Live-Webinar.
Zusätzlich bieten wir dir am Modulende eine 4-stündige Klausur zur freiwilligen Lernerfolgskontrolle an. Diese wird von uns bewertet und du erhältst Feedback zu deinem Lernstand. Und das Beste: Du entscheidest selbst, wann du die Klausur in dem festgelegten Zeitraum bearbeitest.
Während deiner gesamten Fortbildung festigst du dein in den Online-Phasen erarbeitete Wissen durch unsere Learning-Experience Platform Beeps.
Damit du dich voll und ganz auf die einzelnen Prüfungsteile konzentrieren kannst, bereiten wir dich schrittweise vor. Modul 1 und 2 bereiten dich auf die erste schriftliche Teilprüfung (WQ) vor. Nachdem du diese Teilprüfung abgelegt hast, vermitteln wir in den Modulen 3 und 4 die Inhalte für die 2. schriftliche Teilprüfung (HQ). Danach kommt die Vorbereitung auf die abschließende mündliche Prüfung.
Schriftliche Prüfung Teil 1 (WQ) und Teil 2 (HQ):Jeweils eine 5-tägige Prüfungsvorbereitung in Vollzeit (Mo-Fr von 08:00 bis 16:55 Uhr) im Live-Webinar.
Mündliche Prüfung: Hier erhältst du eine individuelle 1:1-Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Der Schwerpunkt hierbei ist dein Präsentationsthema und deine Präsentation. Nach der schriftlichen Prüfung vereinbaren wir einen individuellen Termin für deine einstündige Vorbereitung im Live-Webinar.
Zielgruppe
Personen, die bereits Erfahrungen im Personalbereich haben und diese
• festigen und erweitern wollen bzw.
• mit einem offiziellen Abschluss bestätigen lassen wollen.
Zielsetzung
Personalfachkaufmann (IHK)
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Bei deiner örtlichen IHK
Förderungsmöglichkeiten
Aufstiegs-BAföG / Weiterbildungsstipendium (Begabtenförderung) / Meisterbonus / Bildungsurlaub
Teilnahmevorraussetzungen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zur Prüfung bei der IHK zugelassen zu werden: Du hast
erfolgreich deine Ausbildung in einem dreijährigen anerkannten Ausbildungsberuf der Personaldienstleistungswirtschaft abgeschlossen und danach mindestens ein Jahr Berufspraxis (Vollzeit) gesammelt oder
mit Erfolg deine Ausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf beendet und danach mindestens eine zweijährige Berufspraxis gesammelt oder
eine andere anerkannte Ausbildung bestanden und danach mindestens drei Jahre Berufspraxis gesammelt oder
du kommst aus der Praxis und kannst mindestens eine fünfjährige Berufspraxis vorweisen
Deine Berufspraxis muss im Bereich der Personalwirtschaft erworben worden sein und darüber muss eine Nachweis vorliegen, dann wird dich die IHK zur Prüfung zulassen.
Zusätzlich musst du bis zur Prüfung den Ausbilderschein bestanden haben. Auch dafür bieten wir einen zeitlich passenden Kurs an.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Ratenzahlung, verschiedene Rabatte möglich, inkl. Lernmittel
Vorbereitung auf IHK Prüfung
Personalfachkaufmann (Geprüfter)