PräsenzBerufsbegleitendPreis: 8.985,00 €*

Geprüfter Industriemeister Chemie (m/w/d) (IHK)

Provadis Partner für Bildung & Beratung GmbH

Beschreibung

Grundlage für die Weiterbildung ist die Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss 'Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Chemie' in der jeweils gültigen Fassung. 1. Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen * Betriebswirtschaftliches Handeln * Rechtsbewusstes Handeln * Zusammenarbeit im Betrieb * Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung 2. Berufs- und Arbeitspädagogik (AEVO) 3. Handlungsspezifische Qualifikation: * Verfahrens- und Anlagentechnik * Chemische Prozesse und Verfahren * Prozessleittechnik * Personalführung, und -entwicklung * Betriebliches Kostenwesen * Verantwortliches Handeln im Betrieb * Qualitätsmanagement * Information und Kommunikation * Spezialisierungsgebiet: Technologie
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die für die Übernahme betrieblicher Führungsaufgaben vorbereitet werden.
Zielsetzung
* Erwerb eines anerkannten Qualifizierungsabschlusses (IHK-Meisterbrief) * Fachübergreifende Qualifizierung, Vernetzung von Wissen * Vorbereitung auf die Übernahme neuer, anspruchsvoller Fachaufgaben und Führungsverantwortung * Hoher Praxisbezug Ihrer Weiterbildung * Hohe Bestehensquote * Freie Nutzung einer kursinternen Internetplattform ('Provadis-Coach') zum Gedanken- und Informationsaustausch * Hochschulzugangsberechtigung entsprechend der Regelungen der Bundesländer * Fördermöglichkeit gemäß Aufstiegs-BAföG
Teilnahmevorraussetzungen
Für die Zulassung gelten die Richtlinien der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss "Geprüfter Industriemeister/Geprüfte Industriemeisterin Fachrichtung Chemie" in der jeweils aktuellen, gültigen Fassung. Zum ersten Prüfungsteil ("Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation") ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Chemieberufen zugeordnet werden kann (z. B. Chemikant, Pharmakant, Chemielaborant) oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder ohne vorangegangene Ausbildung eine mindestens vierjährige Berufspraxis. Zum zweiten Prüfungsteil ("Handlungsspezifische Qualifikation") ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist: 1\. das Ablegen des ersten Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation", welcher nicht länger als fünf Jahre zurückliegt 2\. ein weiteres Jahr Berufspraxis, welches einen wesentlichen Bezug zu den Aufgaben eines Industriemeisters mit Fachrichtung Chemie aufweist. Die Provadis Vorbereitungskurse für Meister und Techniker werden empfohlen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. pro teilnehmende Person
Top