Beschreibung
Beschreibung:
Die Rolle eines Chief Digital Officers(CDO) ist zentral in der heutigen, schnelllebigen digitalen Wirtschaft. CDOs sind verantwortlich für die Entwicklung und Umsetzung umfassender Digitalstrategien, die Integration innovativer Technologien
sowie die nachhaltige Optimierung von Geschäftsprozessen durch
Digitalisierung. Als strategische Führungskraft gestalten sie die
digitale Transformation von Unternehmen und treiben deren
Zukunftsfähigkeit aktiv voran.
Module/Lerninhalte:
-Den digitalen Wandel verstehen
-Exponentielles Wachstum meistern
-Chancen und Risiken der Digitalisierung
-Die vier Säulen der digitalen Zukunft
-Künstliche Intelligenz verstehen
-Blockchain verstehen
-Internet der Dinge (IoT) nutzen
-5G und Netzwerke verstehen
-Augmented Reality und Virtual Reality
-Roboter und Automatisierung
-Quantencomputing entdecken
-Erneuerbare Energien nutzen
-3D-Druck anwenden
-Kundenfokus leben
-Kundenbedürfnisse erkennen
-Datengetriebene Entscheidungen
-Einzigartige Kundenerlebnisse schaffen
-Personalisierung mit KI
-Innovation mit Kunden entwickeln
-Vertrauensvolle digitale Kommunikation
-Kundenzufriedenheit messen und steigern
-Digitalisierungspotenziale entdecken
-Effizienz durch Automatisierung
-Vorausschauend handeln mit Daten
-Flexibilität durch Cloud und IoT
-Sicherheit und Compliance gewährleisten
-Erfolgreiche Integration und Change Management
-Nachhaltige Innovation fördern
-Innovationskultur entwickeln
-Geschäftsmodell verstehen
-Neue Chancen entdecken
-Innovative Modelle entwickeln
-Plattformen und Monetarisierung nutzen
-Skalierung und Wachstum
-Erfolg durch Kooperationen
-Finanzierung planen, Risiken minimieren
-Agiles Denken und Handeln
-Führung in der agilen Welt
-Selbstorganisierte Teams stärken
-Strukturen für Agilität schaffen
-Agilen Erfolg messen
-Innovationsfreude entfachen
-Verantwortungsvoll und nachhaltig handeln
-Das Gelernte zusammenfassen
-Inspiration für den Weg
-Dein Aktionsplan
Nach dem Kurs:
Nach Abschluss des Kurses "Chief Digital Officer (CDO)" verfügen die Teilnehmenden über Kenntnisse im Bereich der digitalen Transformation. Sie sind in der Lage, digitale Strategien zu entwickeln, digitale Technologien zu analysieren und deren Potenziale für Unternehmen zu bewerten. Zudem erwerben sie Kompetenzen im Umgang mit datengetriebenen Entscheidungen und der Integration neuer Technologien in bestehende Geschäftsmodelle.