OnlineBerufsbegleitendFörderfähigPreis: 14.150,76 €

Chief Sustainability Officer (TÜV Zertifikat)

KeepBlue GmbH

Beschreibung

Die Rolle eines Chief SustainabilityOfficers (CSO) ist zentral in derheutigen, auf Nachhaltigkeitausgerichteten Wirtschaft. CSOs sindverantwortlich für die Entwicklung undUmsetzung umfassenderNachhaltigkeitsstrategien, dieIntegration umweltfreundlicher undsozial gerechter Praktiken sowie dienachhaltige Optimierung vonGeschäftsprozessen. Als strategischeFührungskraft gestalten sie dieTransformation von Unternehmen hinzu einer ressourcenschonenden undzukunftsfähigen Ausrichtung undtreiben deren gesellschaftlicheVerantwortung aktiv voran. Im Rahmen des Kurses ist zudem die Teilnahme an einer Prüfung zum Erwerb eines Zertifikats von TÜV Süd vorgesehen. Module/Lehrinhalte: -Einführung in strategische Nachhaltigkeit -Systemische Funktionsweisen der Erde (Teil 1) -Systemische Funktionsweisen der Erde (Teil 2) -Analyse sozialer Herausforderungen -Strategische Bedeutung der SDGs für Unternehmen -Gesetzliche Rahmenbedingungen und Compliance -Fortgeschrittene Methoden der Nachhaltigkeitsbewertung -Integration von Nachhaltigkeit in die Unternehmensstrategie -Performance-Analyse der Unternehmensnachhaltigkeit -Entwicklung einer visionären Nachhaltigkeitsstrategie -Interne Positionierung und Kommunikation nachhaltiger Markenwerte -Change Management für nachhaltige Transformation -Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR) -Governance und ethische Führung im Nachhaltigkeitskontext -Strategische Einbindung von Nachhaltigkeit im Personalmanagement -Diversity Management als Schlüssel für nachhaltige Unternehmen -Mitarbeiterempowerment für nachhaltige Innovationen -Effizientes Ressourcenmanagement für nachhaltige Bürokonzepte -Monitoring und kontinuierliche Verbesserung der Nachhaltigkeitsstrategie -Digitalisierung als Treiber der nachhaltigen Entwicklung -Technologie und Innovation für nachhaltige Unternehmensführung -Grundlagen des nachhaltigen Produktdesigns (Teil 1) -Erweiterte Konzepte des nachhaltigen Produktdesigns (Teil 2) -Vertiefte Vorbereitung auf die Zwischenprüfung -Industrielle Ökologie und ressourceneffiziente Wertschöpfung -Lebenszyklusanalyse und ökologische Optimierung -Strategisches Energiemanagement für Nachhaltigkeit -Effizientes Abfallmanagement und Ressourcenschonung -Nachhaltigkeit und Risikomanagement in globalen Lieferketten -Stakeholder-Engagement für nachhaltigen Erfolg -Lieferkettensorgfaltspflichten und regulatorische Anforderungen -Präventives Risikomanagement für nachhaltige Resilienz -Integriertes Wassermanagement für nachhaltige Nutzung -Biodiversitätsschutz als Unternehmensverantwortung -Klimaanpassungs- und Minderungskonzepte in Unternehmen -Implementierung des GHG Protocols zur CO2-Bilanzierung -Strategische Einführung von Umweltmanagementsystemen -Partnerschaften und Kollaborationen für nachhaltige Entwicklung -Externe Kommunikation nachhaltiger Initiativen (Teil 1) -Externe Kommunikation nachhaltiger Initiativen (Teil 2) -CSRD und ihre Bedeutung für die Unternehmensberichterstattung -Strategien für effektives nachhaltiges Marketing -Finanzstrategien und Investitionen für nachhaltiges Wachstum -Verknüpfung von Nachhaltigkeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement -Umweltpsychologie und ihr Einfluss auf nachhaltige Entscheidungen -Zukunftsorientierte Nachhaltigkeitsstrategien und soziale Kipppunkte -Abschlussprüfung und strategische Anwendung des Wissens Nach dem Kurs: Nach Abschluss der Weiterbildung *Chief Sustainability Officer (CSO)* verfügen die Teilnehmenden über fundierte Kenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement. Sie sind in der Lage, zentrale Nachhaltigkeitskonzepte anzuwenden, Geschäftsprozesse unter Nachhaltigkeitsaspekten zu analysieren und datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus können sie Nachhaltigkeitsprojekte konzipieren und Maßnahmen zur Integration nachhaltiger Praktiken in Unternehmen entwickeln. Die vermittelten Inhalte unterstützen dabei, nachhaltige Geschäftsstrategien und Prozesse strukturiert zu gestalten und weiterzuentwickeln.
Hinweis zum Ablauf
Onlineseminar
Zielgruppe
Arbeitnehmer, Arbeitssuchende, Unternehmer
Zielsetzung
Nachhaltigkeitsmanager
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
KeepBlue Zertifkat und TÜV Zertifkat
Förderungsmöglichkeiten
Bildungsgutschein
Teilnahmevorraussetzungen
Bildungsgutschein und Deutschkenntnisse
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei.
Top