PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.550,00 €*

Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) (m/w/d) - 2026-03-OL

HAW Ausbildungszentrum für Handel und Wirtschaft GmbH

Beschreibung

Diese Aufstiegsfortbildung richtet sich an Absolventen von anerkannten Ausbildungsberufen oder von bundes- und landesrechtlich geregelten Berufen im Gesundheits- und Sozialwesen, wie Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische und Zahnmedizinische Fachangestellte, Sozialversicherungsfachangestellte, Altenpfleger oder Angestellte in kaufmännisch-verwaltenden Berufen. Hier spielen wirtschaftliche Faktoren eine große Bedeutung und kaufmännische Kenntnisse sind zwingend erforderlich. Lerninhalte • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse • Steuern von Qualitätsmanagementprozessen • Gestalten von Schnittstellen und Projekten • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen • Führen und Entwickeln von Personal • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen. Als geprüfte Fachwirte sind Sie interne Berater und Dienstleister und steigern durch Ihre fundierte und praxisorientierte Fortbildung den Unternehmenserfolg. Auch das Gesundheitssystem ist einem stetigen Wandel unterworfen. Dies führt zu wandelnden Anforderungen und steigenden Ansprüchen an Fachkräfte. Neben Fachwissen aus den jeweiligen Gesundheits- und Sozialbereichen, rücken betriebswirtschaftliche Kenntnisse immer mehr in den Anforderungsbereich zukünftiger Arbeitskräfte in der mittleren Managementebene. Unser HAW-Lehrgang wird in Vollzeit, berufsbegleitend oder auch als Samstaglehrgang angeboten. Wenn Sie weitere Fragen haben - Sprechen Sie uns an - Ihr HAW-Team.
Hinweis zum Ablauf
Präsenzseminar
Zielgruppe
Die Fortbildung ist ausgerichtet auf kfm. Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen, die in dem Unternehmen Führungsverantwortung übernehmen wollen und in Ihrem Berufsfeld aufsteigen möchten. Wenn Sie weitere Fragen haben - Sprechen Sie uns an - Ihr HAW-Team.
Zielsetzung
Die Lehrgangsteilnehmer werden durch dieses Wissen befähigt, Führungsaufgaben in Kliniken, Reha- und Kureinrichtungen, Pflegeheimen, Gesundheitszentren, Rettungsdiensten und anderen Einrichtungen im Gesundheitswesen und in der Sozialwirtschaft zu übernehmen. Dies umfasst auch die Tätigkeit bei Krankenkassen und Versicherungen oder als Heimleiter in sozialen Einrichtungen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Prüfung vor der zuständigen IHK. Sie erhalten bei bestandener Prüfung das IHK-Zertifikat. Weiterhin erhalten Sie von uns, der HAW, zum Kursende ein trägerinternes Zertifikat.
Förderungsmöglichkeiten
Mit Bildungsgutschein über AVGS, Förderung gem. SGB III oder auch durch das "Aufstiegs-BAföG" oder den BFD oder auch der Deutschen Rentenversicherung Bund, LVA oder andere Berufsgenossenschaften gefördert werden. Weiterhin kann auch der AG die Kosten übernehmen. Für Informationen rund um die Förderungsmöglichkeiten im Rahmen des AFBG stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Teilnahmevorraussetzungen
Gespräch mit unserer HAW-Standortleitung erforderlich sowie Zulassung der IHK. Bei Teilnehmenden mit Bildungsgutschein ist noch ein HAW interner Test erforderlich. Zugangsvoraussetzung der IHK für die Weiterbildung Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen und eine mindestens einjährige Berufspraxis oder 3. ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder 5. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. zzgl. Lernmittel und Prüfungsgebühr der IHK
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top