PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 355,00 €*
Lieferantenerklärungen intensiv: Verstehen, ausstellen und anwenden
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Beschreibung
1. Einführung: Die Lieferantenerklärung im Überblick
- Sinn und Zweck, Bedeutung
- Arten von Lieferantenerklärungen
- Verwendung von Lieferantenerklärungen
2. Arten des Warenursprungs
- Warenmarkierung "Made in Germany"
- Nichtpräferenzieller Ursprung/ Ursprungszeugnis
- Präferenzieller Ursprung
3. Der präferenzielle Warenursprung
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Ursprungsregeln im Überblick
- Vollständige Gewinnung und Herstellung
- Be- und Verarbeiten, Minimalbehandlungen
- Praktische Beispiele zur Anwendung der Ursprungsregeln
4. Der ermächtigte Ausführer
5. Nachweis- und Dokumentationspflichten für Exporteure
- Ursprungs-/ Präferenzkalkulationen
- Präferenznachweise im Überblick
- Warenverkehrsbescheinigung EUR1
- Warenverkehrsbescheinigung A.TR
6. Lieferantenerklärungen
- Die Lieferantenerklärung als Nachweis über den präferenziellen Warenursprung
- Abgrenzung der Lieferantenerklärung zur Ursprungserklärung und zur EUR.1
- Übersicht über die Zollpräferenzabkommen der EU
- Prüfungen bei der Annahme von Lieferantenerklärungen (Checkliste)
- Hinweise zur Ausstellung von Lieferantenerklärungen
- Typische Fehler bei Lieferantenerklärungen
- Gestaltungsspielräume bei der Ausstellung von Lieferantenerklärungen
7. Ursprungsauskünfte
- Das Internetportal "Warenursprung und Präferenzen online"
- Verbindliche Ursprungsauskünfte
- Nachprüfungen von Präferenzdokumenten durch die Zollverwaltung (INF.4)
Die Teilnehmer sind herzlich eingeladen, auch eigene Fragestellungen mit in das Seminar zu bringen.