OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 3.390,00 €
Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
IHK-Akademie Ostwestfalen GmbH
Beschreibung
Der Lehrgang umfasst folgende Themenfelder:
1. Lern- und Arbeitsmethodik
2. Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen
Bewertung von Informationen und deren Aufbereitung für Entscheidungsprozesse unter Berücksichtigung der zu beteiligenden Organisationseinheiten,
Auswahl geeigneter Techniken zur Beurteilung und Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements,
verantwortliche Durchführung von betrieblichen Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements,
Anwenden von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements zur Optimierung der Büro- und Arbeitsorganisation.
3. Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen
Organisieren und Dokumentieren von kundenorientierten Projekten,
Zielgruppen- und Marktanalysen unterstützen,
Planen und Koordinieren von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln,
Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen,
Kundenkontakte und -kommunikation unter Berücksichtigung des betrieblichen Beschwerdemanagements und von Verhaltensregeln gestalten.
4. Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung durchführen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen umsetzen,
Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren,
Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen,
Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen.
5. Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld
Aufbereiten von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse,
Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung,
Beurteilen von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz,
im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen.