PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 690,00 €*
Unternehmensfinanzierung bei Wachstum und Engpässen: Kapital- und Liquiditätsstärkung mit Hausbank oder alternativen Geldgebern
Industrie- und Handelskammer Aachen
Beschreibung
Mittelständische Unternehmen werden durch Hausbanken begleitet. Vereinbart sind umfassende Kreditsicherheiten, die oft bis in den Privatbereich der Unternehmerfamilie reichen. Bei Wachstum und bei Schwierigkeiten ist die Hausbank erster Ansprechpartner. Was tun, wenn Kredite abgelehnt werden, aber mögliche Sicherheiten beim Institut verhaftet sind? Dann ist es schwierig, neue Geldgeber zu überzeugen.
Die Teilnehmenden erhalten Einblick in die internen Vorgänge der Kreditentscheidung bei Banken und Sparkassen. Sie erfahren Erfolgsfaktoren der Kommunikation mit Geldgebern. Besonderheiten der Finanzierung ohne Hausbanken werden vorgestellt. Die Risiken aus Unternehmenssicht werden erläutert. Die Vorgehensweise bei der Ansprache von neuen Finanzpartnern wird besprochen. Auf Wunsch können Empfehlungen für eigene Herausforderungen ausgesprochen werden, bei Bedarf im vertraulichen Rahmen mit dem Dozenten.
Nach Abschluss sind die Anwesenden in der Lage, Lösungsmöglichkeiten für schwierige Situationen individuell zu beurteilen. Sie sind für Finanzierungsgespräche in verschiedenen Situationen solide vorbereitet und können diese zielorientiert durchführen.
Inhalte:
Kreditentscheidung bei Kapitalgebern – Der Blick hinter die Kulissen
Umgang mit der Hausbank in verschiedenen Situationen
Möglichkeiten der Finanzierung ohne Hausbank
Liquiditätsstärkung in schwierigen Zeiten
Vor- und Nachteile von Spezialfinanzierungen aus Unternehmenssicht
Strategische Vorbereitung und Durchführung von Finanzierungsgesprächen
Zielsichere Beantragung von Finanzmitteln bei neuen Partnern