OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 780,00 €*

Nachhaltigkeitsbeauftragte*r - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Herausforderung Nachhaltigkeitsmanagement - Anforderungen und Inhalte von Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility - Nachhaltigkeitsengagement als Wettbewerbsfaktor Nachhaltigkeitsmanagement - Stakeholderanalyse und wesentliche Herausforderungen der Nachhaltigkeit - Wesentlichkeitsprüfung nach den Prinzipien der doppelten Wesentlichkeit - Strategien und Schwerpunkte der unternehmerischen Nachhaltigkeit - Managementsysteme für Nachhaltigkeit - Standards wie ISO 26000, SA 8000, Global Reporting Initiative (GRI) oder Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) und ESRS - Praxis-Workshop: Nachhaltigkeits-Check - Schritte zu einem praktischen Nachhaltigkeitsmanagement Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette - die wichtigsten Handlungsfelder von Nachhaltigkeit/CSR/ESG - Verantwortung für Produkt, Dienstleistungen und Kundenbeziehungen - Verantwortung für die Lieferkette und für Partner - Verantwortung für Umwelt- und Klimaschutz - Verantwortung für gesellschaftliches Engagement - Verantwortung für Mitarbeiter*innen - Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Branchen - Praxis-Workshop: Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie Nachhaltigkeitskommunikation und -berichterstattung - Strategien und Maßnahmen interner und externer Nachhaltigkeitskommunikation - Werbung mit Nachhaltigkeit - Nachhaltigkeitsreporting: Offenlegungspflichten nach CSRD/ESRS und Taxonomie, Standards (wie GRI, DNK), Nachhaltigkeitsberichterstattung in der Praxis - Praxis-Workshop: Stakeholder-Analyse und Projektplan Nachhaltigkeitsbericht CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragte*r - Aufgaben und Ziele von CSR-/Nachhaltigkeitsbeauftragten - Organisatorische Einbindung - Fachliche und soziale Anforderungen - Praxis-Workshop: Ihr persönlicher Fahrplan zur/m erfolgreichen Nachhaltigkeitsbeauftragten
Zielgruppe
- Verantwortliche, Beauftragte und Mitarbeiter*innen aus Bereichen mit Nachhaltigkeitsbezug (z. B. Marketing, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitssicherheit, Personal, Facility Management, Einkauf, Logistik, &), Umwelt- und Qualitätsbeauftragte - Führungskräfte aus allen Bereichen, die wissen wollen, wie man nachhaltiges und verantwortungsvolles Management im Unternehmen integriert.
Zielsetzung
Nachhaltigkeit, ESG und Corporate Social Responsibility (CSR) werden für Unternehmen immer wichtiger. Kunden, Stakeholder, Behörden und Geschäftspartner fordern hier mehr und mehr ein sichtbares Engagement. Dazu müssen fast alle Bereiche im Unternehmen eingebunden werden: Einkauf, Produktion, Marketing, Personal, Facility Management, Logistik, Finanzen und Controlling und andere. In diesem Praxis-Seminar lernen Sie, wie Sie diese Herausforderungen erfolgreich und glaubwürdig umsetzen. Es werden strategische Managementansätze vorgestellt, praktische Lösungen aufgezeigt und langjährige Erfahrungen weitergegeben. Das Online-Seminar vermittelt die entscheidenden Kenntnisse für ein erfolgreiches Nachhaltigkeitsengagement im Unternehmen. Die Teilnehmer/-innen erweitern ihre Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang mit den Zukunftsthemen Nachhaltigkeit, ESG und Corporate Social Responsibility (CSR). Sie erwerben theoretisches und praktisches Wissen zur Entwicklung und Umsetzung von Strategien, Maßnahmen und einer erfolgreichen Kommunikation des Nachhaltigkeitsengagements im Unternehmen. Im Webinar besteht die Möglichkeit zu einem unternehmens- und branchenübergreifenden Erfahrungsaustausch und zur Erarbeitung erster Lösungsansätze für individuelle Fragen und Problemstellungen des eigenen Unternehmens.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top