PräsenzBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendFörderfähigPreis: 4.788,00 €*
Geprüfte Betriebswirte IHK - 12 Monate - Sonntagslehrgang in Essen oder LIVE per Videokonferenz
SOMMERHOFF AG - Managementinstitut
Beschreibung
SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit.
Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen!
Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht!
Möchten Sie innerhalb von 12 Monaten Ihrem Profil praxisnahes betriebswirtschaftliches Know-How auf Hochschulniveau hinzufügen und einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss erwerben, der laut DQR einem hochschulischen Master-Studium gleich gestellt ist und Ihnen Zugang zur "Führungsetage" im Unternehmen verschafft?
Dann ist der Studiengang der "Geprüften Betriebswirte IHK" Ihre 1. Wahl! Er ist das "Sahnehäubchen" für alle Bachelors Professional [= IHK-Fachwirte und Fachkaufleute), welche ihr Qualifikationsprofil durch eine hochwertige betriebswirtschaftliche Fortbildung auf Master-Niveau abrunden möchten, um sich für eine Position im Top-Management zu empfehlen. Durch die erfolgreiche Absolvierung eines Master Professional-Studiums erreichen Sie die dritte und höchste Fortbildungsstufe in der höherqualifizierenden Berufsbildung (vergleiche § 53a BBiG). Innerhalb des "Deutschen Qualifikationsrahmens" ist der praxisnahe und bundeseinheitliche Studienabschluss der "Geprüften Betriebswirte IHK" dem Qualifikationsniveau 7 (von 8) zugeordnet; hinsichtlich seiner Wertigkeit entspricht er somit den hochschulischen Masterabschlüssen. Perspektivisch kommt neben einer Beschäftigung als Arbeitnehmer auch die Gründung einer selbstständigen Existenz durch Übernahme eines kleinen bzw. mittelständischen Unternehmens in Betracht. Alles ist möglich…
Auf Wunsch stellt Ihnen die prüfende IHK Ihr Zeugnis auch in englischer Sprache mit dem Titel "MASTER PROFESSIONAL OF BUSINESS MANAGEMENT (CCI)" aus.
Modul 1:
Sonntagsstudium (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat)
Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer
Im Rahmen des Moduls 1, welches sich strikt an den Inhalten des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK orientiert, bereiten wir Sie innerhalb von 12 Monaten bzw. 39 Unterrichtstagen à 9 Unterrichtseinheiten auf die 3 je 4-stündigen schriftlichen Aufgabenstellungen, die obligatorische mündliche Prüfung sowie die Projektarbeit und deren Präsentation vor.
Studienkonzept: 12 Monate – berufsbegleitendes Präsenzstudium
Dauer: 39 Sonntage à 9 Unterrichtseinheiten (insgesamt 351 Einheiten)
Unterrichtszeiten: 08:00 bis 15:30 Uhr (in NRW) | 09:00 bis 16:30 Uhr (in anderen Bundesländern)
Modul 2:
Blockunterricht zu dem Prüfungsbereich "Bilanzpolitik" ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Lernen "live " – effizient & komfortabel im "Home Office"
Die Vermittlung der erfahrungsgemäß "beschwerlicheren" Fachgebiete haben wir zur "Chefsache" erklärt: Die Themen "Jahresabschluss nach HGB / EStG / IFRS" sowie "Bilanzanalyse" unterrichtet Michael SOMMERHOFF deshalb selbst. Das Modul 2 wird im Videokonferenzformat durchgeführt, sodass Sie in Ihrem "Home-Office" jedenfalls "in der 1. Reihe sitzen" und einen direkten Blick auf die Aufzeichnungen/Berechnungen des Trainers haben, die Ihnen dieser im Nachhinein im Digitalformat auch übermittelt, damit Sie sich ganz auf seine Ausführungen konzentrieren können. Fragen sind selbstredend jederzeit möglich!
Die Inanspruchnahme von Bildungsurlaub können wir Ihnen für dieses Modul ermöglichen, sofern Ihr Bundesland über ein Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz verfügt (ein solches existiert in allen Bundesländern mit Ausnahme von Bayern und Sachsen).
Unterrichtszeiten: Sonntag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr – 6 Tage à 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Sprechen Sie uns bzgl. der konkreten Termine gern an!
Modul 3:
Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat)
Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen!
Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen insgesamt 8-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie in unserem "Klausurenstrategietraining" viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. Die Durchführung des Klausurenkurses erfolgt im Videokonferenzformat. Der direkte "Draht" zu unseren Trainer*innen ist sichergestellt, sodass Sie jederzeit mit diesen interagieren und Ihre Fragen stellen können – auch wenn Sie sich in Ihrem "Home Office" befinden!
Beginn des Klausurenkurses:
jeweils kurz vor den IHK-Prüfungen eines Jahres. Sprechen Sie uns bezüglich der konkreten Termine gern an!
Modul 4:
Fachübergreifende Projektarbeit
Sie benötigen bei der Themenfindung & Co. Unterstützung? Auch hierbei lassen wir Sie nicht hängen…!
Unsere Trainer, unter denen sich auch zahlreiche erfahrene Prüfer befinden, begleiten Sie in der "Findungsphase" und beraten Sie bei der Themenauswahl sowie bei der Formulierung des der IHK vorab einzureichenden Vorschlages zur Projektarbeit. Während des 30-tägigen Erstellungszeitraumes können Sie Ihre Entwürfe Ihrem "Mentor" zukommen lassen, der diese konstruktiv kritisch prüfen wird, bevor Sie schließlich die finale Version an Ihre zuständige Kammer senden.