PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 3.800,00 €*

Geprüfte Fachwirte für Büro- & Projektorganisation IHK - 5 Wochen - Vollzeitlehrgang "LIVE" per Videokonferenz Deutschlandweit!

SOMMERHOFF AG - Managementinstitut

Beschreibung

SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit. Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen! Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht! Möchten Sie sich branchenübergreifend höher qualifizieren und sich auf diese Weise für die Wahrnehmung komplexer Planungs- und Steuerungsaufgaben im büro- bzw. personalwirtschaftlichen Umfeld empfehlen und deshalb innerhalb von nur 5 Wochen einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8)? Dann ist der Studiengang der "Geprüften Fachwirte für Büro- & Projektorganisation IHK" Ihre 1. Wahl! Diese neue und moderne Aufstiegsfortbildung erfreut sich bereits nach kurzer Zeit großer Beliebtheit, denn der Bedarf an entsprechend qualifizierten Fachkräften besteht in allen Branchen und Wirtschaftszweigen. Arbeitgeberseitig wird an dieser Höherqualifikation insbesondere die Betonung der beruflichen Handlungsfähigkeit geschätzt. Die Absolventen nehmen eigenständig und -verantwortlich in den verschiedenen Bereichen der Bürowirtschaft komplexe und integrierende Aufgaben der Planung, Steuerung und Kontrolle unter Verwendung des zugehörigen betriebs- und personalwirtschaftlichen Instrumentariums wahr. Dazu gehört insbesondere das Planen, Organisieren, Koordinieren und Kontrollieren von Projekten und Veranstaltungen. Zusätzliche Attraktion: Mit Ihrem Fachwirt-Abschluss weisen Sie zugleich auch Ihre Ausbildereignung nach – ohne zusätzliche Prüfung! Hierdurch wird der Tatsache Rechnung getragen, dass im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld viele ausbildungsrelevante Aufgaben erfüllt werden. Zudem ersetzt die BACHELOR PROFESSIONAL-Fortbildung ein möglicherweise nicht vorhandenes Abitur, und Sie erwerben gleichzeitig die Zulassungsvoraussetzung für den höchsten kaufmännischen Abschluss nach Berufsbildungsrecht: den "Geprüften Betriebswirt IHK" (= "MASTER PROFESSIONAL OF BUSINESS MANAGEMENT CCI"). Modul 1: Ausbildereignung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat) Schon gewusst? Mit dem erfolgreichen Fachwirt-Abschluss weisen Sie gleichzeitig Ihre Ausbildereignung nach! Da Gegenstand der Prüfung zum/zur "Geprüften Fachwirt/-in für Büro- & Projektorganisation IHK" auch die berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fähigkeiten nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) sind, vermitteln wir während des Vorbereitungslehrgangs selbstverständlich auch die diesbezüglichen Prüfungsinhalte. Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat, sodass Sie – genau wie bei einem Präsenzlehrgang - jederzeit mit dem Trainer interagieren und Ihre Fragen stellen können. Dauer und Beginn des Unterrichts zur Ausbildervorbereitung: Dauer: 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = 40 Einheiten Unterrichtszeiten: täglich jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr Modul 2: FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat) Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer Im Rahmen des Moduls 2, welches sich strikt an den Inhalten des bundeseinheitlichen Rahmenstoffplans des DIHK (= Deutscher Industrie- und Handelskammertag) orientiert, bereiten wir Sie innerhalb von 4 Wochen auf die Inhalte und Anforderungen der beiden je 5-stündigen Situationsaufgaben sowie der Präsentation und des Fachgesprächs vor. Studienkonzept: 4-wöchiger Blockunterricht in Vollzeitform Dauer: 20 Tage à 9 Unterrichtseinheiten (= 180 Einheiten) Unterrichtszeiten: jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr Modul 3: Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung (Live-Unterricht im Videokonferenzformat) Als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen Bildungsurlaub ermöglichen! Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen 4-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von IHK-Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat, sodass Sie jederzeit mit dem Trainer interagieren und Ihre Fragen stellen können. Veranstaltungstage des Moduls 3: Beginn: vor den IHK-Prüfungen im Herbst oder Frühjahr eines Jahres - sprechen Sie uns bzgl. der konkreten Termine gern an! Dauer: 4 Tage (36 Unterrichtseinheiten) Unterrichtszeiten: Mittwoch bis Samstag täglich jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr.
Zielsetzung
Auszug aus dem Rahmenstoffplan: Die schriftliche Prüfung besteht aus 2 Situationsaufgaben à 300 Minuten, die an 2 aufeinander folgenden Prüfungstagen zu absolvieren sind; nachstehende Handlungsbereiche werden thematisiert: Koordinieren von Entscheidungsprozessen im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen (Handlungsbereich 1) a. Bewertung und Aufbereitung von Informationen für Entscheidungsprozesse b. Optimierung von betrieblichen Prozessen unter Berücksichtigung des Qualitätsmanagements c. Verantwortliche Durchführung von Projekten unter Berücksichtigung des Projektmanagements Gestalten und Pflegen von Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen (Handlungsbereich 2) a. Unterstützung von Zielgruppen- und Marktanalysen b. Planung, Koordination und Einsatz von zielgruppen- und produktbezogenen Werbemitteln c. Planung, Gestaltung und Durchführung von Veranstaltungen d. Gestaltung der Kundenkontakte und –kommunikation unter Berücksichtigung des Beschwerdemanagements Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld (Handlungsbereich 3) a. Strategische und operative Personalplanung b. Mitwirkung an Prozessen der Personalbeschaffung c. Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle der Berufsausbildung d. Entwicklung und Umsetzung von Konfliktbewältigungsstrategien e. Einsatz von Moderations-, Kommunikations- und Präsentationstechniken Steuern von Geschäftsprozessen im bürowirtschaftlichen Umfeld (Handlungsbereich 4) a. Aufbereitung von Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse b. Koordinieren von Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung c. Beurteilung von Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz d. Im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Lehrgangsgebühr: EUR 3.800,-; der vorgenannte Betrag versteht sich exklusive der IHK-Prüfungsgebühr! Frühbucherrabatt möglich!
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top