PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 750,00 €*

Ausbilder IHK - Vollzeit - 6 Tage "LIVE" per Videokonferenz Deutschlandweit!

SOMMERHOFF AG - Managementinstitut

Beschreibung

SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit. Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen! Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht! Sie möchten Verantwortung für den "Nachwuchs" übernehmen? Eine gute Entscheidung! Denn qualifizierte Ausbilder*innen sind nachgefragt, und mit unserer Unterstützung werden Sie – wie so viele Teilnehmergenerationen zuvor - Ihr Fortbildungsziel schnell und auf Anhieb erreichen! Wir bereiten Sie zielgerichtet binnen 5 Blockunterrichtstagen zuzüglich eines Tages zur Prüfungssimulation auf die schriftliche und mündliche Ausbildereignungsprüfung vor; als anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung können wir Ihnen die Teilnahme im Bildungsurlaub ermöglichen! Die oft zitierten Veränderungen in der Arbeitswelt haben auch die Tätigkeit der Ausbilder*innen merklich beeinflusst: die fachlichen und didaktischen Anforderungen sind signifikant gestiegen. Wer sich auch bei deutlich schwierigeren Rahmenbedingungen der Herausforderung stellen und betriebliche/r Ausbilder*in werden möchte, dokumentiert seine Eignung und Qualifikation mit der vor der Industrie- und Handelskammer erfolgreich abgelegten Ausbildereignungsprüfung. Diese stellt ein bundesweit anerkanntes "Gütesiegel" dar, welches belegt, dass der Absolvent einen komplexen Lernstoff verinnerlicht hat und nun bereit ist, Verantwortung im äußerst anspruchsvollen Arbeitsgebiet der betrieblichen Ausbildung zu übernehmen. Auszug aus dem Rahmenstoffplan: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen - Darstellung der Vorteile und des Nutzens betrieblicher Ausbildung - Auswahl der Ausbildungsberufe für den Betrieb - Mitwirkung bei Entscheidungen zum betrieblichen Ausbildungsbedarf 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken - Erstellung von betrieblichen Ausbildungsplänen - Festlegung von Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden - Vorbereitung des Berufsausbildungsvertrages und Veranlassung der Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle 3. Ausbildung durchführen - Organisation, Gestaltung und Bewertung der Probezeit - Entwicklung von betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben - Auswahl von Ausbildungsmethoden zur Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit - Unterstützung der Lernprozesse durch Zielvereinbarungen und Stärkung der Motivation; - Förderung des Lernens durch Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken; - Ermittlung der Lernergebnisse und Verdeutlichung der Kompetenzentwicklung gegenüber dem Auszubildenden durch geeignetes Feedback; 4. Ausbildung abschließen - Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle - Mitwirkung an der Erstellung von schriftlichen Zeugnissen auf der Grundlage von Leistungsbewertungen und Verhaltensbeurteilungen zur Förderung von interkulturellen Kompetenzen - Information und Beratung der Auszubildenden über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Entwicklungsperspektiven Modul 1: 5-tägiger "FAST TRACK"-Lehrgang in Blockunterrichtsform ("Live"-Veranstaltungen im Videokonferenzformat) Unter Zugrundelegung der Ausbildereignungsverordnung und des "Muster-Lehrgangs" des DIHK, dem Dachverband der Deutschen Industrie- und Handelskammern, bereiten wir Sie innerhalb von 5 Tagen auf die vor der zuständigen IHK abzulegende schriftliche und mündliche Ausbildereignungsprüfung vor. Im Rahmen der Unterrichtsveranstaltungen wird die optimale Bearbeitung von IHK Klausuraufgaben intensiv trainiert. Die Durchführung dieses Moduls erfolgt im Videokonferenzformat, sodass der direkte "Draht" zu unseren Trainer*innen sichergestellt ist. Sie können also jederzeit mit diesen interagieren und Ihre Fragen stellen – auch wenn Sie sich in Ihrem "Home Office" befinden! Dauer des Blockunterrichts: 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten (insgesamt 40 Einheiten) Unterrichtszeiten: täglich jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr Modul 2: Simulation der mündlichen Prüfung ("Live"-Unterricht im Videokonferenzformat) Wir simulieren die mündliche Prüfung, indem wir mit Ihnen gemeinsam eine fiktive Ausbildungssituation – je nach gewählter Methode – durchführen oder präsentieren. Darüber hinaus wird das anschließende Fachgespräch unter Prüfungsbedingungen vorbereitet und geübt. Unsere erfahrenen Trainer*innen werden Ihren Vortrag mit konstruktiver Kritik begleiten und Ihnen auf diese Weise "den letzten Schliff" für einen erfolgreichen Prüfungsabschluss zuteil werden lassen. Dauer: 1 Tag mit 8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten Unterrichtszeit: 08:00 bis 14:45 Uhr Unser "Alleinstellungsmerkmal": Wir bieten Ihnen ein vollständiges digitales "Back-up" der Lehrgangsinhalte! Nach Abschluss der "Live"-Unterrichtsveranstaltungen möchten Sie die relevanten Lerninhalte nacharbeiten und prüfungsgerecht aufbereiten? Mit dem Digitalangebot unserer Lernplattform "myEDUCAST" kein Problem! Wir ermöglichen Ihnen die videogestützte Wiederholung des Lehrstoffs, denn sämtliche Unterrichtsinhalte wurden verfilmt – die Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten! Zudem stellen wir alle Handouts inklusive klausurtypischer Aufgaben auf "myEDUCAST" zur Verfügung! Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Trainer*innen natürlich für Sie erreichbar – telefonisch, über eine Videokonferenz oder per E-Mail. Sie haben die Prüfung zu einem/einer IHK-Fachwirt*in bereits erfolgreich abgeschlossen? Glückwunsch! Dann ist die Zusatzqualifikation zum/zur "Ausbilder*in IHK" noch schneller erreicht! Als IHK Fachwirt* in bereiten wir Sie zielgerichtet binnen 3 Unterrichtstagen inklusive Prüfungssimulation auf die mündliche Ausbildereignungsprüfung vor, denn der schriftliche Prüfungsteil wird Ihnen bei Vorlage des Fachwirt-Zeugnisses erlassen! Sprechen Sie uns bzgl. der konkreten Termine gern an!
Zielsetzung
Die Inhalte meiner Ausbildereignungsprüfung: 1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen  Darstellung der Vorteile und des Nutzens betrieblicher Ausbildung  Auswahl der Ausbildungsberufe für den Betrieb  Mitwirkung bei Entscheidungen zum betrieblichen Ausbildungsbedarf 2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken  Erstellung von betrieblichen Ausbildungsplänen  Festlegung von Kriterien und Verfahren zur Auswahl von Auszubildenden  Vorbereitung des Berufsausbildungsvertrages und Veranlassung der Eintragung des Vertrages bei der zuständigen Stelle 3. Ausbildung durchführen  Organisation, Gestaltung und Bewertung der Probezeit  Entwicklung von betrieblichen Lern- und Arbeitsaufgaben  Auswahl von Ausbildungsmethoden zur Förderung beruflicher Handlungsfähigkeit  Unterstützung der Lernprozesse durch Zielvereinbarungen und Stärkung der Motivation;  Förderung des Lernens durch Vermittlung von Lern- und Arbeitstechniken;  Ermittlung der Lernergebnisse und Verdeutlichung der Kompetenzentwicklung gegenüber dem Auszubildenden durch geeignetes Feedback; 4. Ausbildung abschließen  Anmeldung der Auszubildenden zu Prüfungen bei der zuständigen Stelle  Mitwirkung an der Erstellung von schriftlichen Zeugnissen auf der Grundlage von Leistungsbewertungen und Verhaltensbeurteilungen zur Förderung von interkulturellen Kompetenzen  Information und Beratung der Auszubildenden über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten und betriebliche Entwicklungsperspektiven
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Lehrgangsgebühr: EUR 750,-zzgl. Prüfungsgebühr
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top