Beschreibung
* Massenselektive Detektion für die Gaschromatographie
* Grundlagen der Massenspektrometrie
* Aufbau und Funktion eines Quadrupol-MS-Gerätes, Wartung, Fehlerfindung
* Datenaufnahme, Software-Tools, MS-Spektrenbibliotheken
* Basiswissen zur Interpretation der erhaltenen Massenspektren
* Ionisierungstechniken EI und CI im Vergleich
* Überblick über die verschiedenen GC-MS-Kopplungen und deren Einsatzgebiete
* Beispiele zu qualitativer und quantitativer Auswertung
Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeitenden buchen.
* Rechnet sich bereits ab 4-5 Teilnehmenden für Sie
* Im Präsenz- oder im Onlineformat
* Individuelle Themenschwerpunkte genau nach Ihren Anforderungen
Preis auf Anfrage
Zielgruppe
Neueinsteigende und praktische Anwender:innen mit ersten Erfahrungen in Gaschromatographie (GC) und der massenselektiven Detektion (MS). Fundierte chromatographische Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Zielsetzung
Der GC-MS-Kopplung-Basiskurs wendet sich an die Anwender:innen, die einen Gaschromatographen mit einem hochspezifischen Massenselektiven Detektor verwenden. Der Praxisbezug beim Umgang mit dieser Technik steht im Fokus dieses Kurses.
Zunächst wird ein kurzer Abriss der GC und der MS gegeben. Im Vordergrund steht die Elektronenstoßionisierung (EI) im Quadrupol.
Relativ einfache praktische Wartungsarbeiten, die regelmäßig beim Umgang mit diesem Detektor anfallen, werden gezeigt. Es werden Tipps zur Pflege der Vorvakuumpumpe gegeben, sowie der Tausch der Filamente und das Putzen einer Ionenquelle vorgeführt. Einfache Fehlersuchstrategien, wie das Aufspüren von Undichtigkeiten runden die Gerätekenntnis ab. Das Tuning, die entsprechenden Detektoreinstellungen, sowie die verschiedenen Datenaufnahmemöglichkeiten werden besprochen. Die grundlegenden Erkenntnisse und Interpretationsmöglichkeiten aus den erhaltenen Massenspektren werden erläutert. Nützliche Software-Tools sowie die Nutzung käuflicher MS-Spektenbibliotheken werden erläutert.
Die Prinzipien der positiven und negativen chemischen Ionisierung werden aufgezeigt. Die Triple-Quadrupol-, die Ion-Trap- sowie die Time-of-Flight-Technologie (TOF) werden kurz erklärt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person