PräsenzBerufsbegleitendPreis: 900,00 €*

Jakarta EE - Beratung, Coaching, Workshop, Training

HECKER CONSULTING

Beschreibung

Lernen Sie Jakarta EE: Ihr Sprungbrett in die Welt der modernen Enterprise-Java-Entwicklung - Skalierbare, cloud-native Anwendungen mit leistungsstarken APIs, flexibler Architektur und bewährten Best Practices meistern. Starten Sie jetzt durch und werden Sie zum Experten für zukunftssichere Java-Technologien!
Jakarta EE Grundlagen - Ihr Einstieg in Enterprise Java
Jakarta EE ist die zukunftsweisende Plattform für die Entwicklung robuster und skalierbarer Enterprise-Anwendungen in Java. In diesem praxisorientierten Seminar erlernen Sie die grundlegenden Konzepte und Technologien von Jakarta EE, von der Architektur bis zur Implementierung wichtiger Spezifikationen. Sie erhalten einen tiefgehenden Einblick in die Weiterentwicklung von Java EE zu Jakarta EE und lernen, wie Sie cloud-native Anwendungen mit Jakarta EE entwickeln. Das Seminar bietet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis. Neben der Einführung in die Jakarta EE-Plattform und ihre Profile setzen Sie sich intensiv mit zentralen Spezifikationen wie Jakarta Faces, Jakarta CDI, Jakarta RESTful Web Services, Jakarta Persistence, Jakarta Bean Validation, Jakarta Enterprise Beans und Jakarta Messaging auseinander. Durch praxisnahe Übungen vertiefen Sie Ihr Wissen und bauen direkt anwendbare Kompetenzen auf. Sie lernen, wie Sie Jakarta EE effektiv für Web-, Business- und Datenbankanwendungen einsetzen, indem Sie bewährte Technologien wie Jakarta Faces, CDI, RESTful Web Services, Persistence, Bean Validation, Enterprise Beans und Messaging nutzen. Praktische Übungen und Best Practices unterstützen Sie dabei, Ihr Wissen direkt anzuwenden und Ihre Fähigkeiten gezielt auszubauen. Diese Schulung richtet sich an Softwareentwickler, Architekten und IT-Professionals, die ihre Kenntnisse in der modernen Java-Enterprise-Entwicklung vertiefen möchten. Profitieren Sie von praxisnahen Anwendungsbeispielen und werden Sie zum Experten für Jakarta EE.
Einführung in die Jakarta EE-Plattform
* Die cloud-native Zukunft von Enterprise Java * Von Java EE zu Jakarta EE: Die Evolution * Überblick über Jakarta EE-Spezifikationen * Java SE-Unterstützung für Jakarta EE * Cloud-native Entwicklung mit Jakarta EE * MicroProfile und die Verbindung zum Core Profile
Entwicklungsumgebung einrichten und erste Schritte
* Schnellstart mit Jakarta EE * Benötigte Software und Installation * Einrichten und Konfigurieren eines Jakarta EE-Servers * Integration in eine IDE * Starten und Stoppen des Jakarta EE-Servers
Jakarta Faces Moderne Weboberflächen
* Überblick über Jakarta Faces * Entwicklung interaktiver Webanwendungen mit Jakarta Faces * Praxisbeispiele und Best Practices
Jakarta CDI Dependency Injection leicht gemacht
* Einführung in Contexts and Dependency Injection (CDI) * Nutzung von Jakarta CDI in der Praxis * Best Practices für Dependency Injection in Jakarta EE
Jakarta RESTful Web Services API-Entwicklung
* Grundlagen von Jakarta RESTful Web Services * Erstellen und Bereitstellen von REST-APIs * Praxisbeispiele für Web Services
Jakarta Persistence Datenhaltung mit JPA
* Einführung in Jakarta Persistence (JPA) * Persistente Objekte modellieren und verwalten * Datenbankinteraktion mit Jakarta EE
Jakarta Bean Validation Datenvalidierung optimieren
* Grundlagen der Jakarta Bean Validation * Implementierung und Nutzung von Validierungsmechanismen
Jakarta Enterprise Beans Business-Logik professionell umsetzen
* Einführung in Jakarta Enterprise Beans (EJB) * Nutzung von EJBs in Enterprise-Anwendungen * Best Practices für die Geschäftslogik in Jakarta EE
Jakarta Messaging Asynchrone Kommunikation in Enterprise-Anwendungen
* Grundlagen von Jakarta Messaging * Praxisbeispiele für Messaging in verteilten Systemen * Nutzung von Message-Driven Beans
Jakarta EE Core Profile Moderne Cloud-native Anwendungen
* Fokus und Vorteile des Jakarta EE Core Profile * Nutzungsmöglichkeiten und Anwendungsfälle * Best Practices für cloud-native Entwicklung mit Jakarta EE
Lernziele
* Verstehen der Jakarta EE-Plattform, ihrer Profile und Spezifikationen. * Nutzung zentraler Jakarta EE-Technologien in den Web-, Business- und Daten-Schichten einer Jakarta EE-Anwendung. * Schreiben von Jakarta EE-Code zur Umsetzung zentraler Spezifikationen. * Differenzierung zwischen Jakarta EE Core Profile, Platform Profile und Web Profile. Jakarta EE ist die Schlüsseltechnologie für die Entwicklung skalierbarer und cloud-nativer Enterprise-Anwendungen in Java. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse über die Jakarta EE-Plattform, ihre Profile und Kerntechnologien. Sie lernen, wie Sie moderne Web-, Business- und Datenbankanwendungen effizient entwickeln und optimieren. Neben theoretischem Wissen erhalten Sie praxisnahe Einblicke in zentrale Spezifikationen wie Jakarta Faces, CDI, RESTful Web Services, Persistence, Bean Validation, Enterprise Beans und Messaging. Durch Hands-on-Übungen und Quizzes festigen Sie Ihr Wissen und setzen es direkt in die Praxis um. Ob für Web-Anwendungen, Microservices oder Cloud-Lösungen Jakarta EE bietet eine robuste Architektur für zukunftssichere Unternehmensanwendungen. Profitieren Sie von Best Practices und bewährten Methoden, um leistungsstarke und wartbare Java-Anwendungen zu erstellen. Steigen Sie jetzt ein und werden Sie Jakarta EE-Experte! Die Weiterbildung "Einstieg in Jakarta EE: Der Schlüssel zur modernen Enterprise-Java-Entwicklung" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.
Hinweis zum Ablauf
Die Weiterbildung Einstieg in Jakarta EE: Der Schlüssel zur modernen Enterprise-Java-Entwicklung bieten wir Ihnen als Firmenseminar sowie Inhouse-Schulung Live-Online und Vor-Ort an. Die Inhalte werden individuell abgestimmt und mit Praxisbeispielen abgerundet. Die Veranstaltung findet ganztägig + halbtägig zu flexiblen Zeiten statt.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis berücksichtigt die Teilnehmeranzahl, z. B.: * bei 3 Teilnehmer: 300 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt. * bei 6 Teilnehmer: 200 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt * bei 9 Teilnehmer: 150 EUR pro Teilnehmer und Tag zzgl. MwSt.
Top