OnlineBerufsbegleitendPreis: 355,00 €*

Nachhaltiges Bauen: Grundlagen, Normen und Zertifizierungen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Grundlagen der Nachhaltigkeit - Definition und Prinzipien nachhaltigen Bauens - Ökologische, ökonomische und soziokulturelle Aspekte - Einfluss von Bauweisen und Materialien auf die Umwelt Rechtliche Rahmenbedingungen - Gebäudeenergiegesetz (GEG) und EU-Richtlinien - Nachhaltigkeitsanforderungen in Bauvorschriften - Fördermöglichkeiten für nachhaltige Bauprojekte Nachhaltige Baustoffe und Konstruktion - Materialien mit geringer Umweltbelastung - Recycling- und Cradle-to-Cradle-Prinzipien - Wärme-, Schall- und Feuchteschutz im nachhaltigen Bau Energieeffizienz und Gebäudetechnik - Erneuerbare Energien in Gebäuden - Smarte Gebäudetechnik zur Ressourcenschonung - Wärmerückgewinnung und energetische Optimierung Lebenszyklusbetrachtung und Zertifizierung - Kosten- und Umweltbewertung über den gesamten Gebäudelebenszyklus - Nachhaltigkeitszertifikate (DGNB, LEED, BREEAM) - Optimierungspotenziale für Bauherren und Planer
Zielgruppe
Bauingenieure, Planer, Projektentwickler, Fachkräfte und private Bauherren, die nachhaltige Bauprojekte realisieren oder ihr Wissen im Bereich nachhaltiges Bauen vertiefen möchten
Zielsetzung
Dieses Seminar eröffnet Ihnen einen tiefgehenden Einblick in die Welt des nachhaltigen Bauens und ist sowohl für Fachleute als auch private Bauherren bestens geeignet, die ihr Wissen über nachhaltige Architektur erweitern und sich mit den damit verbundenen Normen und gesetzlichen Rahmenbedingungen vertraut machen möchten. Sie erhalten eine fundierte Einführung in wesentliche Vorschriften wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) sowie relevante DIN-Normen, die für die Planung und Ausführung nachhaltiger Bauprojekte von entscheidender Bedeutung sind. Darüber hinaus erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in anerkannte Zertifizierungssysteme wie die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) und lernen, wie Sie Lebenszykluskosten effektiv bewerten und optimieren können. Dieses Seminar ist die ideale Gelegenheit für alle, die sich intensiv mit der Planung und Umsetzung von umweltfreundlichen, energieeffizienten und zugleich kostensparenden Bauvorhaben befassen möchten. Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 6 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top