OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 355,00 €*

Forderungsmanagement: Risiken erkennen, Außenstände vermeiden, Liquidität sichern- online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Einführung in das Forderungsmanagement und Grundlagen - Aufgaben und wirtschaftliche Bedeutung - Liquiditätssicherung bedeutet Existenzsicherung Präventive Maßnahmen - Bonitätsprüfung, Anschriftenermittlung - Rechnungstellung - Sicherheiten: - Eigentumsvorbehalt - Zahlungsbedingungen - Factoring - Forfaitierung - Bürgschaften sowie weitere Sicherheiten Betriebliches Mahnwesen - Mahnung und Verzug - Mahnbriefe, kurz und präzise - Telefoninkasso in den Mahnprozess integrieren - Ratenzahlungsvereinbarung - Verjährung von Forderungen Gerichtliches Mahnverfahren - Online-Mahnbescheid beantragen - Fristen und Zuständigkeit der Gerichte - Antrag auf Vollstreckungsbescheid Zwangsvollstreckung - Elektronisches Vermögensverzeichnis - Zentrales Schuldnerverzeichnis - Weitere Informationsquellen: Melderegister, Rentenversicherung, Kraftfahrtbundesamt - Gefahren bei Vollstreckungsaufschub - Fristen - Forderungspfändung - Informationen über das Vermögen des Schuldners - Zugriff auf Lohn oder Gehalt - Bankguthaben - Sachpfändung - Das Verfahren zur Abgabe der Vermögensauskunft - Formulare - Richtige Antragstellung - Tipps für die erfolgreiche Pfändung Maßnahmen des Schuldners: - Antrag auf Stundung - Ratenzahlungsvergleich - Vergleichszahlung - Forderungsverzicht - Einwand der Verjährung - Notarielles Schuldanerkenntnis - Insolvenz, Restschuldbefreiung - Forderungsrealisierung in der Insolvenz - Abwägung Aufwand / Nutzen
Zielgruppe
Sachbearbeiter*innen im Mahn- und Vollstreckungswesen bzw. Buchhaltungsabteilungen sowie Leiter*innen des Rechnungswesens, Exportmitarbeiter*innen.
Zielsetzung
Das Forderungsmanagement hat eine große Bedeutung im Unternehmen. Nicht nur in angespannten Zeiten ist ein effizientes Forderungsmanagement für ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen ein wichtiger Teil der Existenzsicherung. Schlechte Zahlungsmoral, die Überschreitung von Zahlungszielen und Forderungsausfälle führen zu massiven Liquiditätsbelastungen. Ein professionelles Forderungsmanagement bietet wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Forderungsbestände reduzieren, die Zahlungsbedingungen Ihres Unternehmens optimal gestalten, Zahlungseingänge beschleunigen und Ausfälle vermeiden. Es ist von höchster Bedeutung, von Anfang an gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um Forderungsausfälle zu vermeiden. Nach diesem Seminar beherrschen Sie die Werkzeuge, um Forderungen kosteneffizient in die Liquidität zu führen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top