OnlineNicht BerufsbegleitendPreis: 355,00 €*
Digitalisierung des Rechnungswesens - Wege zur ganzheitlichen Umsetzung - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Beschreibung
Ziele und Nutzen eines digitalen Rechnungswesens
- Das digitale Rechnungswesen im Umfeld eines digitalen Unternehmens
- Anforderungen an ein digitales Rechnungswesen
- Voraussetzungen für ein digitales Rechnungswesen
- Technologien und Tools des digitalen Rechnungswesens
Vorteile eines digitalen Rechnungswesens für das Unternehmen
- Fehlerminimierung und -vermeidung
- Zeitersparnis und Effizienzsteigerung
- Kostenverringerung durch Automatisierung
- Verbesserte Zusammenarbeit und Kommunikation
- Schnellere und bessere Entscheidungsfindung
- Basis auch für die Digitalisierung anderer Unternehmensbereiche
Rechtliche Rahmenbedingungen im Überblick
- Die Anforderungen der GoBD des deutschen Steuerrechts
- Archivierung
- Elektronischer Prüfbericht
- Verfahrensdokumentation
- E-Rechnungsverordnungen von Bund und Ländern
- Anforderungen und Abläufe bei ZUGFeRD und XRechnung
Umsetzung eines digitalen Rechnungswesens im Unternehmen
- Schritte zur Einführung eines digitalen Rechnungswesens
- Kommunikation mit anderen Unternehmensbereichen
- Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Dienstleistern
- Bestandsaufnahme und Verbesserung der Datenqualität
- Bestandsaufnahme und Verbesserung der Prozessqualität
- Erstellung Lastenheft
- Integration in bestehende Prozesse und Systeme
- Auswahl und Implementierung von Software und Technologien
- Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter
Herausforderungen und Risiken des digitalen Rechnungswesens
- Ganzheitliche Betrachtung und Vorgehensweise
- Kenntnis der Rechtliche Anforderungen
- Motivation und Kenntnisse der Mitarbeiter
- Mangelndes Projektmanagement
- Datenschutz und Datensicherheit
Zusammenfassung und Ausblick
- Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Ergebnisse
- Zukünftige Entwicklungen und Trends beim digitalen Rechnungswesen
- Diskussion und Fragen der Teilnehmer