OnlineBerufsbegleitendPreis: 2.390,00 €*

Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

Fit für die Digitalisierung Digitalisierung der Arbeitswelt: Digitale Innovationen bewerten und initiieren. - Grundlagen der Digitalisierung im Arbeitsalltag - Trends der Digitalisierung - Digitale Anforderungen an den Menschen - Grundlagen digitaler Transformation - Auswirkung von Digitalisierung auf Unternehmensfunktionen und Umgang damit - Identifizierung von Ansatzpunkten zur Digitalisierung - Vorgehensmodell zur Bewertung digitaler Innovationen - Umsetzung digitaler Innovationen - Service-Design-Thinking-Methoden Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services Kundenzentrische Produktentwicklung, Konzepterstellung und -verfeinerung - Einführung in Produktentwicklungsmethoden für digitale Produkte/Services - Einführung in die kundenzentrische Entwicklung von Produktideen - Methoden zur Ideenfindung und -validierung - Planung in der Produktentwicklung - Entwicklung von Produktkonzepten - Ermittlung von Kundenbedürfnissen - Erstellung digitaler Produkt-/Lösungskonzepte - Differenzierung der Konzepte inklusive Ausarbeitung von Wettbewerbsvorteilen - Testen und Verfeinerung der Konzepte Entwicklung von Prototypen und Markteinführung Prototyping, MVP-Ansatz, Online-Marketing für digitale Produkte und Services - Einführung in das Systemdesign eines Produkts - Prototyping für Produkte und Services - Funktionale vs. nicht-funktionale Prototypen - Teamaufbau und Rollen im Prototyping-Prozess - Testen des Prototyps mit Kunden - Entwicklung eigener Prototypen mittels Onlinetools - Markteinführung digitaler Produkte mittels des MVP-Ansatzes - Einführung in das Online-Marketing für digitale Produkte und Services Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle DVC-Framework, Business-Case und Wirtschaftlichkeit, Preisbildung - Einführung in die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle - Einführung in das Rahmenwerk zur Schaffung digitaler Werte (Digital Value Creation Framework) - Einführung in grundlegende digitale Geschäftsmodellmuster - Wertearchitektur (beteiligte Anspruchsgruppen) für digitale Geschäftsmodelle - Wertemechanik (Verlauf von Leistungen) in digitalen Geschäftsmodellen - Wirtschaftlichkeitsrechnung mittels Business-Case-Planung - Preisbildung für digitale Angebote Organisation, Führung und Management digitaler Projekte Führung in der VUCA-Welt, SCRUM-Prozess, Team-Setup, digitale Zusammenarbeit - VUCA-Welt als Rahmenbedingung für Organisation und Führung - Unternehmenskultur für erfolgreiche digitale Projekte und Transformation der Organisation - Management von Transformationsprozessen - Inkrementelle Produktentwicklung mittels des SCRUM Prozessrahmenwerkes - Setup von Teams in digitalen Projekten - Nutzung von Onlineplattformen/Tools zur digitalen Kollaboration und Kommunikation Selbstlernphase und IHK Abschlusstest - Entwicklung eines individuellen digitalen Servicekonzepts sowie Präsentation und Diskussion. Digitaler IHK-Abschlusstest Unterrichtszeiten Fünf Trainingsmodule mit ca. 73 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 15 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium. Hinweis Der Online-Zertifikatslehrgang wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt. Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 2 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, Projektverantwortliche und Berater aller Unternehmensbereiche, die Initiative und Führung bei der Gestaltung digitaler Innovationen und Produkte in ihrem Verantwortungsumfeld übernehmen wollen.
Zielsetzung
Um die digitale Transformation und die Entwicklung neuer digitaler Produkte, Services und Geschäftsmodelle vorantreiben zu können, brauchen Unternehmen Expertinnen und Experten. Digitale Innovations- und Produktmanagerinnen und -manager verfügen überdas Know-how, die Instrumente und die Führungskompetenzen,um genau das zu leisten. Für die Entwicklung der innovativen Ansätze bedienen sich Digitale Innovations- und Produktmanagerinnen und -manager neuester KI-Technologien. Die Teilnehmenden des Lehrgangs lernen die KI-Tools aber nicht nur kennen und zu verwenden, sondern erfahren auch, wie sie den Input, der am besten durch eine Teamleistungzustande kommt, auch alleine mit Hilfe von KI. In diesem Zertifikatslehrgang erhalten Sie ein vertieftes Verständnis der Digitalisierung und ihrer Bedeutung für Wirtschaft, Kundenverhalten und Zusammenarbeit, erweiterte Kompetenzen rund um die Entwicklung digitaler Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle und nicht zuletzt die Fähigkeit, Teams und Projekte agil zu führen - damit können Digitale Innovations- und Produktmanager (IHK) in zukunftsorientierten Unternehmen voll durchstarten. Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen Digitale Innovations- und Produktmanagerinnen und -manager geben Impulse und agieren als Entwicklungscoaches. Sie können & - zur Steigerung von Effizienz und Ergebnis beitragen. - die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle, Services und Produkte initiieren und steuern. - neuste KI-Technologien nutzen, um innovative Ansätze zu entwickeln und zu verproben. - die Veränderungsbereitschaft und Agilität in Organisation und Prozessen fördern.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top