OnlineBerufsbegleitendPreis: 2.390,00 €*
Digitaler Innovations- und Produktmanager (IHK) - online
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Beschreibung
Fit für die Digitalisierung
Digitalisierung der Arbeitswelt: Digitale Innovationen bewerten und initiieren.
- Grundlagen der Digitalisierung im Arbeitsalltag
- Trends der Digitalisierung
- Digitale Anforderungen an den Menschen
- Grundlagen digitaler Transformation
- Auswirkung von Digitalisierung auf Unternehmensfunktionen und Umgang damit
- Identifizierung von Ansatzpunkten zur Digitalisierung
- Vorgehensmodell zur Bewertung digitaler Innovationen
- Umsetzung digitaler Innovationen
- Service-Design-Thinking-Methoden
Agile Entwicklung digitaler Produkte und Services
Kundenzentrische Produktentwicklung, Konzepterstellung und -verfeinerung
- Einführung in Produktentwicklungsmethoden für digitale Produkte/Services
- Einführung in die kundenzentrische Entwicklung von Produktideen
- Methoden zur Ideenfindung und -validierung
- Planung in der Produktentwicklung
- Entwicklung von Produktkonzepten
- Ermittlung von Kundenbedürfnissen
- Erstellung digitaler Produkt-/Lösungskonzepte
- Differenzierung der Konzepte inklusive Ausarbeitung von Wettbewerbsvorteilen
- Testen und Verfeinerung der Konzepte
Entwicklung von Prototypen und Markteinführung
Prototyping, MVP-Ansatz, Online-Marketing für digitale Produkte und Services
- Einführung in das Systemdesign eines Produkts
- Prototyping für Produkte und Services
- Funktionale vs. nicht-funktionale Prototypen
- Teamaufbau und Rollen im Prototyping-Prozess
- Testen des Prototyps mit Kunden
- Entwicklung eigener Prototypen mittels Onlinetools
- Markteinführung digitaler Produkte mittels des MVP-Ansatzes
- Einführung in das Online-Marketing für digitale Produkte und Services
Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
DVC-Framework, Business-Case und Wirtschaftlichkeit, Preisbildung
- Einführung in die Entwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Einführung in das Rahmenwerk zur Schaffung digitaler Werte (Digital Value Creation Framework)
- Einführung in grundlegende digitale Geschäftsmodellmuster
- Wertearchitektur (beteiligte Anspruchsgruppen) für digitale Geschäftsmodelle
- Wertemechanik (Verlauf von Leistungen) in digitalen Geschäftsmodellen
- Wirtschaftlichkeitsrechnung mittels Business-Case-Planung
- Preisbildung für digitale Angebote
Organisation, Führung und Management digitaler Projekte
Führung in der VUCA-Welt, SCRUM-Prozess, Team-Setup, digitale Zusammenarbeit
- VUCA-Welt als Rahmenbedingung für Organisation und Führung
- Unternehmenskultur für erfolgreiche digitale Projekte und Transformation der Organisation
- Management von Transformationsprozessen
- Inkrementelle Produktentwicklung mittels des SCRUM Prozessrahmenwerkes
- Setup von Teams in digitalen Projekten
- Nutzung von Onlineplattformen/Tools zur digitalen Kollaboration und Kommunikation
Selbstlernphase und IHK Abschlusstest
- Entwicklung eines individuellen digitalen Servicekonzepts sowie Präsentation und Diskussion.
Digitaler IHK-Abschlusstest
Unterrichtszeiten
Fünf Trainingsmodule mit ca. 73 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 15 Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Hinweis
Der Online-Zertifikatslehrgang wird über die E-Learningplattform der DIHK-Bildungs-GmbH bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an die DIHK-Bildungs-GmbH. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt.
Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 2 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)