Beschreibung
* Brauche ich für meine Trennung max. Selektivität, max. Effizienz oder optimale Auflösung?
* HPLC-Säulen: Eigenschaften, Vor-/Nachteile, Einsatz, moderne RP-Materialien
* Chemisches Tailing, Trennung polarer Substanzen: Wie gehe ich vor?
* Methodenentwicklung/-optimierung - die Gradientelution - Optimierung: Temperatur, Flussrate, Injektionsvolumen, Säule
* Unbekannte Probe: Wie gehe ich pragmatisch vor?
* UHPLC, Fast-LC, Monolithen, Rapid Resolution LC: Welche Technik ist für mich sinnvoll?
* Ein kritischer Überblick und Vergleich, Trends und neue Entwicklungen
Sie können dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung für Ihre Mitarbeitenden buchen.
* Rechnet sich bereits ab 4-5 Teilnehmenden für Sie
* Im Präsenz- oder im Onlineformat
* Individuelle Themenschwerpunkte genau nach Ihren Anforderungen
Preis auf Anfrage
Zielgruppe
Erfahrene HPLC-Anwender:innen, die den [HPLC-Basiskurs](https://seminare.provadis.de/seminare/seminar/2/690) besucht haben bzw. über fundierte HPLC-Kenntnisse und über eine langjährige praktische Erfahrung verfügen.
Zielsetzung
Der Fortgeschrittenenkurs spricht erfahrene HPLC-Anwender:innen an, die sich intensiver mit dem 'Was' und 'Warum' in der HPLC beschäftigen wollen. Zielsetzung ist es, dem Anwender mehr Souveränität und Sicherheit bei der Arbeit im HPLC-Labor mitzugeben. Grundlagen und praktische Aspekte der HPLC-Apparatur werden kurz wiederholt. Eigenschaften verschiedener HPLC-Säulen werden erläutert und mit Beispielen belegt, ein Vergleich bekannter Säulen rundet die Säulendiskussion ab. Mit mehreren Übungen schließt der erste Kurstag ab. Der zweite Tag gehört ganz der Methodenentwicklung, dabei werden auch die wichtigsten Punkte des Vortages wiederholt. Es werden mehrere Übungen zur Optimierung durchgeführt.
Dieses Seminar kann selbstverständlich alleine besucht werden, doch empfehlen wir aus didaktischen Gründen den Besuch zusammen mit dem Kurs '[Fehlersuche und Fehlervermeidung in der HPLC](https://seminare.provadis.de/seminare/seminar/2/691)'.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person