PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.790,00 €*

Social Media Manager (IHK)

IHK-Bildungshaus der IHK Region Stuttgart

Beschreibung

Social Media im Unternehmen - Perspektivwechsel - Einsatzbereiche für Social Media für Unternehmen - Unterschiede der unternehmerischen zur privaten Nutzung von Social Media - Zahlen, Daten Fakten zur Social Media Nutzung - Herausforderungen und Chancen bei der Social Media Nutzung - Interne Kommunikation und Prozesse, involvierte Abteilungen, Zuständigkeiten - Compliance, Corporate Culture und Change Prozesse - Social-Media-Guidelines - Content-Strategien, relevanter Content - Qualitätskriterien guter Social-Media-Arbeit - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erstellung einer Social Media Strategie - Teil 1 News Networks: Netzwerke zum Informationsaustausch (Das Blog und X) - Übersicht Blogformen und Blog-Themen - Das Unternehmensblog sowie Corporate Blogging - Blog-Content und Blogredaktion - Übersicht Mikrobloggingdienst X (Zahlen, Fakten, Zielgruppen) - Anmeldeprozesse und Profilgestaltung - Sicherheitseinstellungen, Privatsphäre, Datenschutz - Unternehmensprofil und Administration - Praktische Umsetzung des Contents, Posting-Formen, Postingzeiten - Nützliche Tools und mobile Nutzung - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erstellung einer Social Media Strategie - Teil 2 Business Communication Networks: Plattformen für den Austausch (Facebook, LinkedIn) - Übersicht Business Networks (Zahlen, Daten und Fakten - Zielgruppen Business Networks - Anmeldeprozesse und Profilgestaltung - Sicherheitseinstellungen, Privatsphäre, Datenschutz - Unternehmensprofil/ Fanseite/ Administration - Praktische Umsetzung des Contents, Posting-Formen, Postingzeiten - Nützliche Tools und mobile Nutzung - Möglichkeiten des Social Recruitings - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erstellung einer Social Media Strategie - Teil 3 Media Sharing Networks: Plattformen zum Teilen von Bild/Video/Audio (Instagram, YouTube, Pinterest & Co.) - Übersicht Media Sharing Networks (Zahlen, Daten, Fakten) - Zielgruppen Media Sharing Networks - Anmeldeprozesse und Profilgestaltung - Sicherheitseinstellungen, Privatsphäre, Datenschutz - Unternehmensprofile / Administration - Praktische Umsetzung des Contents, Posting-Formen, Postingzeiten - Nützliche Tools und mobile Nutzung - Visual Storytelling und Virales Marketing - Marketing mit Foto und Video - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erstellung einer Social Media Strategie - Teil 4 Professionalisierung im Social Media Management - Social-Media-Arbeit planen, strukturieren und verteilen - Planung von Social-Media-Aktivitäten mit Hilfe von Redaktionsplänen - Kundenorientierte und markengerechte Inhalte - Community Aufbau und Management - Automatisiertes Publishing von Beiträgen - Cross Promotion vs. Cross Posting - Arbeiten mit Steuerungs-Tools (z.B. HootSuite) - Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern - Trends und Entwicklungen erkennen, beobachten und bewerten - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erstellung einer Social Media Strategie - Teil 5 Social-Media-Controlling und -Monitoring - Grundlagen und Differenzierung Social-Media-Monitoring und Controlling - Key Performance Indicators (KPI) Kennzahlen zur Analyse von Social-Media-Auftritten - Plattforminterne Auswertungsmöglichkeiten - kostenfreie vs. kostenpflichtige plattformübergreifende Social-Media-Analyse-Tools - Anforderungen an ein Monitoring Tool definieren - Controlling- und Monitoring-Prozesse, Social-Media-Reports - Auswertung und Interpretation von Kennzahlen - Social Listening - Customer Feedback - Zielgruppenanalyse - Rechtliche Rahmenbedingungen - Erstellung einer Social Media Strategie - Teil 6
Zielgruppe
Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die das Thema verantworten
Zielsetzung
Mit IHK-Zertifikat
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. inkl. digitaler Unterlagen
Top