Beschreibung
Sensibilisierung für Abhängigkeitserkrankungen - Schulung für Führungskräfte und betriebliche Vertrauenspersonen
Beschreibung:
Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen sind ein sensibles, aber zunehmend relevantes Thema im beruflichen Alltag. Die Schulung bietet einen fundierten Überblick über historische Entwicklungen, aktuelle Trends und neue Herausforderungen - von der Cannabislegalisierung bis hin zu sogenannten 'Legal Highs'. Neben den Auswirkungen auf die betroffenen Personen werden auch die gesellschaftlichen und betrieblichen Konsequenzen thematisiert.
Besonders im Umgang mit suchterkrankten Mitarbeitenden fühlen sich viele Führungskräfte unsicher: Während bei körperlichen Erkrankungen der Handlungsbedarf oft klar erkennbar ist, fehlen im Fall eines Suchtverdachts häufig das nötige Wissen, die Sicherheit im Gespräch und konkrete Handlungsoptionen. Doch gerade hier ist das verantwortungsvolle Handeln von Vorgesetzten und betrieblichen Funktionsträgern entscheidend - sowohl für den betroffenen Menschen als auch für das Unternehmen.
Zielgruppe
ü Beauftragte Personen,
ü Mitarbeitende mit Führungsverantwortung,
ü Mitarbeitende mit überwachender Tätigkeit,
ü Ausbildungsbeauftragte,
ü Mitarbeitervertreter,
ü Sanitätspersonal,
ü Ersthelfer,
ü medizinisches Personal
Zielsetzung
Ziel ist es, für das Thema Abhängigkeit zu sensibilisieren, Erkrankungsbilder zu verstehen und auf Verdachtsfälle professionell reagieren zu können.
Durch praxisnahe Übungen und konkrete Fallbeispiele lernen die Teilnehmenden, Betroffene frühzeitig zu erkennen, erste Hilfsangebote einzuleiten und eine Brücke zur medizinischen oder therapeutischen Unterstützung zu schlagen - mit dem Ziel, den Weg zur Rehabilitation zu ebnen und die Fürsorgepflicht verantwortungsvoll wahrzunehmen.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
299,00 ¬ zzgl. MwSt.