PräsenzNicht BerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 4.900,00 €*

Steuerfachwirte - 9 Wochen- Vollzeitlehrgang "LIVE" per Videokonferenz deutschlandweit!

SOMMERHOFF gGmbH - Akademie für Steuern, Finanzen & Controlling

Beschreibung

SOMMERHOFF - Bildungsdienstleistungen am Puls der Zeit. Wir sind Ihr Spezialist für BLENDED LEARNING - mit uns lernen Sie wann, wo und wie Sie wollen! Unsere Seminare und Studiengänge bieten wir Ihnen alternativ als Live-Unterricht per Videokonferenz, im "Learning-on-demand"-Format über unsere Lernplattform "myEDUCAST" - oder natürlich auch als klassischen Präsenzunterricht! Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung? Möchten Sie innerhalb von nur 10 Wochen einen staatlich anerkannten und bundeseinheitlichen Abschluss auf Bachelor-Niveau erwerben (DQR-Qualifikationsniveau 6 von 8), der Ihnen als "Sprungbrett" auf dem Weg zum Steuerberater dienen kann und Ihnen überdies die Möglichkeit einer "Doppelqualifikation" zum "Bilanzbuchhalter" eröffnet? Dann ist unser Studiengang zum/zur "Steuerfachwirt*in" Ihre 1. Wahl! Der auf einem bundeseinheitlichen Curriculum basierende Fortbildungsabschluss genießt unter den Angehörigen der steuerberatenden Berufe hohes Ansehen, denn "Steuerfachwirte" sind hoch qualifizierte und damit unverzichtbare Fachkräfte, die prädestiniert sind für die Übernahme von Leitungsfunktionen in Steuerberatungskanzleien. Sie gelten als die "rechte Hand" des Steuerberaters und sind Ansprechpartner für Mandanten und Betriebsprüfer der Finanzverwaltung. "Steuerfachwirte" erarbeiten Entscheidungsvorlagen zur Optimierung der steuerlichen Verhältnisse der Mandanten des Berufsträgers und werden in alle wichtigen Fragen und Entscheidungen von erheblicher Tragweite eingebunden. Ihr profundes Wissen in den für natürliche und juristische Personen relevanten Steuerarten befähigt "Steuerfachwirte" zur verantwortlichen Mitwirkung an der Fertigung aller betrieblichen und privaten Steuererklärungen. Überdies sind sie versiert in sämtlichen Fragen der nationalen Rechnungslegung und erstellen deshalb Jahresabschlüsse nach Handels- und Steuerrecht für kleine und mittlere Unternehmen jeglicher Rechtsform. Nach Erwerb einer insgesamt 6-jährigen Praxis auf dem Gebiet der von den Bundes- und Länderfinanzbehörden verwalteten Steuern besteht die Möglichkeit zur Ablegung der Prüfung zum/zur "Steuerberater*in". Zudem können Steuerfachwirte an jeder deutschen Hochschule oder Fachhochschule ein Studium ihrer Wahl aufnehmen! Modul 1: FAST TRACK-Studiengang (buchbar im Präsenz- oder Videokonferenzformat) Lernen "live" – ein Termin, ein Fach, ein Trainer Das inhaltlich strikt an dem bundeseinheitlichen Curriculum der Steuerberaterkammern orientierte Modul 1 dauert 9 Wochen und umfasst 43 Unterrichtstage à 9 Unterrichtseinheiten (insgesamt 387 Einheiten). Der Unterricht findet jeweils von montags bis freitags in der Zeit von 08:00 bis 15:30 Uhr statt. Die ausnahmsweise Belegung von Sams-, Sonn- und Feiertagen mit Unterrichtsveranstaltungen müssen wir uns aus organisatorischen Gründen vorbehalten. Während der Prüfungsvorbereitungszeit gewähren wir Ihnen Zugriff auf unseren umfangreichen Klausurenpool, so dass Sie sicher sein können, jederzeit über eine ausreichende Zahl von originalgetreuen Aufgaben samt Lösungshinweisen verfügen zu können. Zudem werden im Rahmen der Unterrichtsveranstaltungen regelmäßig klausurtypische Fallstudien zum Gegenstand der Bearbeitung und Besprechung mit unseren Fachtrainer*innen gemacht. Studienkonzept: 09 Wochen (+ 5-tägiger Klausurenkurs) in Vollzeitform Dauer: 43 Tage à 9 Unterrichtseinheiten (= 387 Einheiten) Unterrichtszeiten: Montags bis freitags jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr (Abweichungen sind ausnahmsweise möglich) Modul 2: Klausurenkurs zur Intensivvorbereitung (wahlweise im Präsenz- oder Videokonferenzformat) Während der "heißen Phase" kurz vor den Klausuren sind wir für Sie da! Um Ihrer Prüfungsvorbereitung den "letzten Schliff" zu verleihen, haben wir einen 5-tägigen Klausurenkurs in unser Studienkonzept integriert. Im Rahmen dieses Moduls wird die optimale Bearbeitung von originaltypischen Klausuraufgaben intensiv trainiert; Lösungen und Lösungswege werden von unseren Trainern ausführlich erläutert, und alle Fragen, die sich Ihnen kurz vor dem "Ernstfall" stellen, werden beantwortet. Außerdem erhalten Sie in unserem "Klausurenstrategietraining" viele nützliche Hinweise zu Klausurentechniken, zum Ausführlichkeitsgrad der Lösungen, zur Erstellung der Lösungsskizzen, zu "Textbausteinen" etc. In Präsenzform wird der Klausurenkurs in zentralisierter Form im Bundesland Nordrhein-Westfalen am Standort Essen durchgeführt. Alternativ haben Sie die Möglichkeit, über ein Videokonferenzsystem an den "Live"-Veranstaltungen teilzunehmen. Der direkte "Draht" zu unseren Trainer*innen ist somit sichergestellt, sodass Sie jederzeit mit diesen interagieren und Ihre Fragen stellen können – auch wenn Sie sich in Ihrem "Home Office" befinden! Dauer: 5 Tage à 8 Unterrichtseinheiten = insgesamt 40 Einheiten Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag jeweils von 08:00 bis 14:45 Uhr. Sie können an einzelnen Veranstaltungen nicht teilnehmen? Wir bieten Ihnen ein vollständiges digitales "Back-up"! Nicht weiter tragisch, wenn Sie an den "Live"-Terminen einmal nicht teilnehmen können, denn sämtliche Unterlagen inklusive der klausurtypischen Aufgaben und den zugehörigen Lösungshinweisen stellen wir Ihnen auf unserer Lernplattform "myEDUCAST" zur Verfügung! Der postalische Versand dieser Materialien in Papierform ist auf Wunsch selbstverständlich möglich und sodann auch kostenfrei. Zur Klärung Ihrer Fragen sind unsere Experten natürlich für Sie erreichbar. Zudem existiert ein vollständiges digitales "Back-up" des Lehrgangs auf "myEDUCAST", denn sämtliche Unterrichtsinhalte wurden verfilmt – die Lernvideos können Sie jederzeit und so oft Sie möchten betrachten! Modul 3: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Lernen "live " – effizient & komfortabel im "Home Office" Zusätzlich werden wir Sie im Rahmen dreier gesonderter Veranstaltungen auf den mündlichen Teil Ihrer Prüfung vorbereiten. Neben der Vermittlung der ausschließlich für diesen Prüfungsabschnitt relevanten fachlichen Inhalte simulieren wir die mündliche Prüfung, indem wir mit Ihnen den Fachvortrag und das anschließende Gespräch mit dem Prüfungsausschuss unter "Ernstfall"-Bedingungen vorbereiten und üben. Unsere erfahrenen Trainer werden Ihren Vortrag mit konstruktiver Kritik begleiten, so dass Sie für einen erfolgreichen Prüfungsabschluss bestmöglich präpariert sein werden. Dauer: 3 Tage à 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten = insgesamt 27 Einheiten Unterrichtszeiten: Montag bis Mittwoch jeweils von 08:00 bis 15:30 Uhr.
Zielsetzung
Auszug aus dem Rahmenstoffplan: Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil mit vier Aufsichtsarbeiten und einem mündlichen Teil: A. Schriftlicher Prüfungsteil 1. Klausur: Steuerrecht I [240 Minuten Dauer] • Abgabenordnung • Erbschaft- und Schenkungsteuer • Umsatzsteuer • Grunderwerbsteuer 2. Klausur: Steuerrecht II [240 Minuten Dauer] • Steuern vom Einkommen & vom Ertrag Einkommensteuer Körperschaftsteuer Gewerbesteuer 3. Klausur: Rechnungswesen [180 Minuten Dauer] • Buchführung & Rechnungslegung 4. Klausur: Betriebswirtschaft [120 Minuten Dauer] • Jahresabschlussanalyse • Kosten- & Leistungsrechnung • Finanzierung B. Mündlicher Prüfungsteil Zum mündlichen Teil der Prüfung wird zugelassen, wer in mindestens drei der vier Klausuren mindestens ausreichende Leistungen und in keiner Aufsichtsarbeit eine ungenügende Leistung erbracht hat. Die mündliche Prüfung besteht aus einem etwa 5-minütigen Fachvortrag und einem anschließenden circa 25-minütigen Fachgespräch, in dessen Verlauf folgende Prüfungsgebiete thematisiert werden können: • Wirtschaftsrecht und weitere Rechtsgebiete • Steuerberatungsrecht • Kanzleiorganisation • Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit in- und externen Partnern Die Prüfung ist bestanden, wenn in mindestens vier der fünf Prüfungen sowie im arithmetischen Mittel ausreichende Leistungen erreicht wurden. Wird in einem Fach allerdings eine ungenügende Leistung erzielt, gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. Lehrgangsgebühr: EUR 4.900,- zzgl. Prüfungsgebühren; Frühbucherrabatt möglich!
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top