Beschreibung
Mit sich selbst in Einklang kommen
Bewegung, Atmung und Konzentration – das sind die Grundlagen einer Yogastunde, die dabei helfen soll, innerer Harmonie und Einklang mit sich selbst zu finden. Während der Fortbildungsmaßnahme wirst du alles über das altindische Philosophiesystem lernen, um als Kursleiter selbst so eine Kursstunde anzuleiten. So gelingt es dir für deine Kursteilnehmer einen Raum zu schaffen, an dem sie sich auf sich selbst konzentrieren können. Denn sich mit dem eigenen Körper, dem Geist und der Seele zu beschäftigen – also den Menschen ganzheitlich zu betrachten – ist die Grundlage von Yoga.
In nur vier Tage zum Yogatrainer
Die Ausbildung zum Yogalehrer kann bei der ASG an zwei aufeinander folgenden Wochenenden abgeschlossen werden, damit ist sie problemlos berufsbegleitend zu absolvieren. In diesen insgesamt vier Tagen werden die Ausbildungsinhalte von qualifizierten Dozenten so aufbereitet, dass du nach der Ausbildung systematische und effektive Kurskonzepte erstellen kannst und deine Trainerlizenz erhältst.
Zwischen Tradition und Moderne
Yoga entstand aus einer langen Tradition und entwickelt sich ständig weiter. Daher haben sich im Laufe der Zeit unterschiedliche Yogastile entwickelt. In der Ausbildung zum Yoga Trainer wirst du viele davon kennenlernen, dich aber hauptsächlich in Hatha Yoga vertiefen. Das wird dir dabei helfen, deinen eigenen Stil zu entwickeln und zeitgemäße, sich trotzdem der Tradition bewusster, Yogastunden anzuleiten.\[nbsp\]
Praxisnahe Unterrichtseinheiten
Natürlich ist neben der theoretischen Einweisung eine praxisnahe Unterrichtsgestaltung wichtig. Dafür wird der lehrende Kursleiter die Fortbildung mit verschiedensten Entspannungsübungen und Meditationstechniken spicken. Asanas wie der Sonnengruß werden dir in Fleisch und Blut übergehen, sodass du sie nicht nur selbst ausführen, sondern vor allem auch gewinnbringend anleiten kannst.
Eigene Unterrichtseinheiten konzipieren
Ein wichtiger Teil der Weiterbildung wird es auch sein, dich darauf vorzubereiten, deine eigenen Kurse zu planen und durchzuführen. Wichtige Kenntnisse bzgl. Didaktik und Methodik, um deine Yogastunden effektiv und ganzheitlich auszurichten, werden dir dabei von den besten Dozenten der Branche an die Hand gegeben.
Du lernst von ausgebildeten Experten
Die Qualität der Ausbildung ist direkt verbunden mit den Dozenten. Bei der Ausbildung zum Yogalehrer der ASG geben deshalb praxiserfahrene und praktizierende Yogatrainer und Trainerinnen ihr Wissen weiter. Sie achten darauf, euch darauf vorzubereiten, Yogastunden zu gestalten und dabei genügend Zeit für Fragen und Selbsterfahrung zu lassen. Es wird ebenso genügend Zeit geben, um dich in einer Kleingruppe auf die abschließende Lehrprobe vorzubereiten.
Deine Perspektive nach der Ausbildung
Nach erfolgreichem Abschließen der Ausbildung erhältst du eine branchenweit anerkannte Lizenz, die dazu auch noch unbefristete Gültigkeit besitzt. Zudem wird das Zertifikat in zwei Sprachen – Deutsch und Englisch – ausgestellt, das vereinfacht es dir, auch im Ausland als erfolgreicher Yoga Trainer durchzustarten.
Förderungsmöglichkeiten
Sie erhalten bis zu 100%
Förderung mit dem
Bildungsgutschein.
Teilnahmevorraussetzungen
Für diese Ausbildung sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Es wird empfohlen, den Kurs unmittelbar nach dem Onboarding zu absolvieren.
Preishinweis
Preis inkl. MwSt.
pro teilnehmende Person