PräsenzNicht Berufsbegleitend
Businesscoaching für Akademiker & Fachkräfte (Gruppencoaching)
Eckert Schulen
Beschreibung
Das Businesscoaching für Akademiker und Fachkräfte dient als Sprungbrett für den nächsten Karriereschritt. In einem intensiven 10-tägigen Teilzeitkurs werden individuelle Stärken analysiert, eine klare Karrierestrategie entwickelt und Bewerbungsunterlagen optimiert. Themen wie Selbstmarketing, Vorstellungsgespräche und effektives Networking stehen dabei im Fokus. Zudem besteht die Möglichkeit, vom Austausch mit den anderen Teilnehmenden zu profitieren.
INHALTE
1\. STANDORTBESTIMMUNG und SELBSTANALYSE (TAG 1)
\* Reflexion der eigenen Stärken, Interessen und Werte
\* Analyse von beruflichen Erfolgen und übertragbaren Kompetenzen
\* Umgang mit Selbstzweifeln und beruflicher Neuorientierung
\* Entwicklung eines individuellen Kompetenzprofils
2\. ARBEITSMARKT und ZIELDEFINITION (TAG 2)
\* Analyse des aktuellen Arbeitsmarktes und branchenspezifischer Entwicklungen
\* Identifikation passender Berufsfelder und realistische Jobziele
\* Unterschiede zwischen offenen und verdeckten Stellenmärkten
\* Alternative Karrieremöglichkeiten (z. B. Quereinstieg)
3\. BEWERBUNGSSTRATEGIE und SELBSTMARKETING (TAG 3-5)
\* Optimierung von Lebenslauf und Anschreiben für verschiedene Jobprofile
\* Anschreibenerstellung mit Hilfe von KI
\* Gestaltung eines überzeugenden Online-Profils (LinkedIn, Xing)
\* Erstellung eines professionellen Bewerbungsportfolios
\* Entwicklung eines Elevator Pitches für Selbstpräsentation
\* Bewerbermanagement der BA
4\. VORSTELLUNGSGESPRÄCHE und AUSWAHLVERFAHREN (TAG 6 und 7)
\* Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche (inkl. Online-Interviews)
\* Rollenspiele zu typischen Interviewfragen und Feedback
\* Gehaltsverhandlung und Strategien zur Positionierung
\* Assessment-Center-Training (bei Bedarf)
5\. NETZWERKAUFBAU und INITIATIVBEWERBUNGEN (TAG 8)
\* Strategien für effektives Networking
\* Nutzung von Veranstaltungen, Fachmessen und Business-Plattformen
\* Direkter Kontakt zu Unternehmen und Personalvermittlern
\* Initiativbewerbungen: Erfolgsstrategien und Beispiele
6\. PRAKTISCHE UMSETZUNG und BEWERBUNGSPHASE (TAG 9)
\* Gemeinsames Erstellen von Bewerbungen
\* Analyse von Absagen und Optimierung der Strategie
\* Erarbeitung eines konkreten Job-Aktionsplans
7\. MENTALE STÄRKE und MOTIVATION (TAG 10)
\* Umgang mit Absagen und Rückschlägen
\* Resilienz- und Selbstmotivationstechniken
\* Stressmanagement und Zeitmanagement
\* Work-Life-Balance während der Jobsuche
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Ein Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) von der Agentur für Arbeit oder einem Jobcenter oder Selbstzahler
INTERESSE AN EINEM INDIVIDUELLEM BERATUNGSGESPRÄCH? DANN MELDEN SIE SICH JEDERZEIT GERNE TELEFONISCH.
ALLE COACHINGANGEBOTE KÖNNEN AUCH OHNE FÖRDERUNG ALS SELBSTZAHLER GEBUCHT WERDEN. GERNE WIRD AUF ANFRAGE EIN INDIVIDUELLES ANGEBOT ERSTELLT.