OnlineBerufsbegleitendPrüfungsvorbereitendPreis: 3.582,00 €*

Abendlehrgang Herbstprüfung 2026: Gepr. Bilanzbuchhalter*in (IHK) - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung

examio GmbH

Beschreibung

Bereiten Sie sich effektiv und flexibel auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung vor! Unser umfassender Abendlehrgang bietet Ihnen die Möglichkeit, alle relevanten Themengebiete in einem strukturierten und praxisnahen Format zu erlernen. Erreichen Sie Ihre beruflichen Ziele und heben Sie Ihre Karriere auf das nächste Level! Mit unserem Online-Lehrgang zur Vorbereitung auf die Bilanzbuchhalter-Prüfung der IHK bieten wir Ihnen eine flexible und fundierte Weiterbildung auf Bachelor-Niveau (DQR 6). Erfahrene Dozent*innen, praxisnahe Falltrainings und umfassende Lernmaterialien bereiten Sie optimal auf die Prüfung vor. Profitieren Sie von Live-Webinaren, die Sie auch bequem nacharbeiten können, und einer unterstützenden Lernumgebung. Sichern Sie sich beste berufliche Perspektiven und eine solide Grundlage für Ihre Zukunft im Finanz- und Rechnungswesen! Struktur und Zeitplan Termine: 120 Abende (bestehend aus 3 Teilen, weitere Termine folgen) Uhrzeit: 18:00 - 21:00 Uhr Laufzeit: 02.04.2025 bis 25.06.2026 Rhythmus: 2 Abende pro Woche (i.d.R. Montag und Donnerstag) Feiertage und zwischen den Jahren finden i.d.R. keine Webinare statt Bilanzbuchhalterkurs ZFU akkreditiert Der Abendlehrgang Herbstprüfung 2026: Gepr. Bilanzbuchhalter*in (IHK) ist von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) in Köln unter der Nummer 5145024 geprüft und zugelassen. Vorbereitung auf die Herbstprüfung 2026: Der Lehrgang endet rechtzeitig vor den schriftlichen Prüfungen, sodass eine intensive Vorbereitung und Vertiefung der Inhalte möglich ist. Sie können jederzeit in den laufenden Lehrgang einsteigen und die verpassten Termine mit den bereitgestellten Unterlagen und Aufzeichnungen nacharbeiten. Weitere Kosten Die Kosten zusätzlich benötigter Gesetzestexte betragen ca. 90 € Weitere empfohlene Literatur ca. 130 € Prüfungsgebühr der IHK (regional unterschiedlich) Vorteile: Ausführliche Skripte mit Videos und Aufgaben: Umfassende Unterlagen unterstützen Ihre eigenständige Vorbereitung. Begleitende Videos und Übungsaufgaben festigen das Gelernte. Sie können jederzeit flexibel einsteigen. Alle Webinare werden aufgezeichnet und lassen sich so flexibel nacharbeiten. Erfahrene Dozent*innen: Profitieren Sie von der Expertise und Erfahrung unserer Dozent*innen, die nicht nur fachlich versiert, sondern auch in der Vermittlung komplexer Inhalte geschult sind. Live-Webinare: Interaktive Online-Live-Sessions bieten die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen und sich aktiv an Diskussionen zu beteiligen. Aufzeichnung und flexible Nacharbeit: Alle Live-Webinare werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zur flexiblen Nacharbeit zur Verfügung. Strukturierter Aufbau: Der Lehrgang folgt einem klaren, didaktisch durchdachten Aufbau, der Ihnen hilft, Schritt für Schritt das notwendige Wissen zu erwerben. WhatsApp-Gruppe: Ein schneller und unkomplizierter Austausch mit anderen Teilnehmer*innen ist über eine speziell eingerichtete WhatsApp-Gruppe möglich. Falltraining: Prüfungsorientierte Fallbeispiele helfen, das theoretische Wissen in prüfungsnahen Szenarien anzuwenden und zu vertiefen. Das All-in-One-Abo für Bilanzbuchhalter Bei examio one erhältst du Vollzugriff auf alle Inhalte, die du für die Bilanzbuchhalterprüfung benötigst – darunter Tausende Stunden Inhalt in Online–Kursen, Live–Webinare, ein kompletter Abendlehrgang und etliche Aufgabenstellungen mit flexibler Korrektur–Option auf IHK–Niveau. Und das alles zu einem unschlagbaren Preis. Ihre Dozent*innen: Profitieren Sie von der Expertise und Erfahrung unserer Dozent*innen, die nicht nur fachlich versiert, sondern auch in der Vermittlung komplexer Inhalte geschult sind. IHK-Zulassungsvoraussetzungen (diese müssen spätestens zum Zeitpunkt der IHK-Anmeldung vorliegen): Eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren , einen der folgenden Abschlüsse: einen anerkannten Fortbildungsabschluss nach einer Regelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes als Fachwirt oder Fachwirtin oder als Fachkaufmann oder Fachkauffrau, einen Abschluss als Staatlich geprüfter Betriebswirt oder als Staatlich geprüfte Betriebswirtin oder einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis oder eine mindestens fünfjährige Berufspraxis. Technische Voraussetzungen: Ein Computer oder Tablet mit stabilem Internetzugang Einen aktuellen Browser welcher HTML5 (WebRTC) unterstützt z. B. Firefox und Google Chrome oder Safari Lautsprecher oder Headset, um dem Referenten folgen zu können bzw. Webcam und Headset bei aktiver Teilnahme. Handlungsbereiche gemäß IHK: Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschriften zu Abschlüssen führen, Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten, betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen, Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen, Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden, ein internes Kontrollsystem sicherstellen, Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen.
Hinweis zum Ablauf
120 Termine im Abendlehrgang (ca. 15 Monate), 2 Monate Intensivkurs, 1 Monat Crashkurs,
Zielgruppe
Zukünftige Bilanzbuchhalter
Zielsetzung
Optimale Vorbereitung auf die IHK-Prüfung
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Abschluss
Teilnahmevorraussetzungen
Zulassungsvoraussetzungen und technische Voraussetzungen gem. Kursbeschreibung
Preishinweis
Umsatzsteuerfrei. flexible Laufzeit 199 € p. M. (drei Monate Mindestvertragslaufzeit)
Vorbereitung auf IHK Prüfung
ja
Top