PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 7.890,00 €*

Meister:in Vernetzte Industrie - Bachelor Professional in Smart Industry

IHK-Akademie Südlicher Oberrhein

Beschreibung

Der Lehrgang umfasst ca. 870 Unterrichtseinheiten und ca. 340 UE zum Selbststudium und bereitet auf die Prüfung bei der IHK Südlicher Oberrhein vor.Inhalte: **1\. Prozess-und Projektmanagement in den Handlungsfeldern**• Entwicklung • Produktion und Logistik • Service • Alle Handlungsfelder • Selbststudium Anwenden von (zukunftsorientierten) Prozessmanagement-Methoden für komplexe Projekte, Analysieren von Marktstudien, Generieren von Ideen neu zu entwickelnder Produkte, Lösungen und Dienstleistungen, Initiieren von Innovationsprozessen, Konzeption von Produktionsprozessen und Durchführen der Produktionsplanung etc. **2\. IT-Kompetenzen in der vernetzten Industrie**• Digitale Vernetzung • IT-Sicherheit und Datenschutz • Selbststudium Beispiele: Physikalischer Aufbau strukturierter IT-Netze unter Berücksichtigung der Übertragungsmedien/-protokolle und Netzwerkkomponenten/-typologien Steuerungssysteme von Produktionseinheiten unter Berücksichtigung von IT-Strukturen Kommunikation zwischen Steuersystemen, Produktionssystemen und weiteren IT-gesteuerten Produktions- und Dienstleistungselementen Potenziale von neuen technologischen Entwicklungen wie Cloud Computing, künstliche neurale Netze (Deep Learning), Virtual Reality und Augmented Reality nutzen**3\. Management und Führung**• Organisation und Unternehmensführung • Personalmanagement und Koordinieren von Prozessbeteiligten • Selbststudium**4\. Situationsbezogener Prüfungsteil (ink. Selbststudium)**Durch praxisnahe Beispiele, innovative Technologien wie die **Festo Industrie 4.0 Anlage** und ein umfassendes Schulungskonzept werden Fachkräfte optimal auf die Herausforderungen der digital vernetzten Produktion vorbereitet. Durch besondere Rechtsverordnung anerkannter Abschluss als "Geprüfte Meisterin / Geprüfter Meister - Vernetzte Industrie - Bachelor Professional in Smart Industry (IHK Südlicher Oberrhein)".
Teilnahmevorraussetzungen
Einige Unterrichtseinheiten sind online geplant. Daher sind ein stabiler Internetzugang und ein Computer oder Tablet mit aktueller Betriebssoftware, sowie eine funktionierende Webcam und ein Headset nötig. Mit der Teilnahme am Lehrgang erhalten Teilnehmer:innen eine zeitlich begrenzte, kostenfreie Lizenz für OFFICE 365 von Microsoft inklusive TEAMS. In MS OFFICE sind Apps wie Word, Excel und Outlook enthalten. --- Zur Prüfung ist zuzulassen, wer 1\. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem gewerblich-technischen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige, einschlägige Berufspraxis in der Industrie oder 2\. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige, einschlägige Berufspraxis in der Industrie oder 3\. eine mindestens vierjährige, einschlägige Berufspraxis in der Industrie nachweist oder 4\. den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten aus Prüfungsteilen, die auf das Ziel zum Geprüften Meister/zur Geprüften Meisterin - Vernetzte Industrie ausgerichtet sind und mindestens sechs Monate einschlägige Praktika oder Berufspraxis nachweisen kann. Im Vorfeld empfehlen wir Ihnen die Voranfrage zur Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen bei der IHK Südlicher Oberrhein: [Überprüfung der ZulassungsvoraussetzungenDie vollständige Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der IHK: IHK Südlicher Oberrhein **Vorgesehene Prüfungstermine sind** 09.05.2028 11.05.2028 12.05.2028](https://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/1335518/b4409575eba3dfcc915614e9c377f677/voranfrage-zulassungsantrag-data.pdf)
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Lehrgangskosten
Top