OnlineBerufsbegleitendPreis: 1.364,00 €*

Fachkraft für Controlling (IHK) - online

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Beschreibung

1. Grundlagen Controlling - Bedeutung für das Unternehmen - Grundbegriffe im Controlling - Aufgaben und Stellung des Controllings im Unternehmen - Anforderungen an die Organisation - Unternehmenssteuerung durch Controlling 2. Die Datenbasis des Controllings - Buchführung und Bilanzierung - Voraussetzungen zur Entwicklung eines Controllingsystems - Erfassen von betrieblichen Leistungen 3. Operatives Controlling - Kostenartenrechnung - Kostenstellenrechnung - Kostenträgerechnung - Deckungsbeitragsrechnung - Istkosten-/Plankosten - Liquiditätsplanung - Auftrags- /Projektcontrolling 4. Strategisches Controlling - Controllinginstrumente - Unternehmensplanung - Forecast / Szenarien - Budgetierung 5. Weitere Instrumente im Controlling - Investitionsrechnung - Cash-/Flow-Rechnung - ABC-Analysen - Planungsinstrumente - SWOT-Analyse - Balanced Scorecard - Benchmark - Frühwarnsysteme 6. Berichtswesen - Reporting - Merkmale und Verwendung von Kennzahlen - Entwicklung und Funktionen von Kennzahlen - Kennzahlensysteme 7. Controller-Praxis - beispielhafte Ausarbeitung einer Controlling-Organisation - Datenbeschaffung - Datenanalyse - Umgang mit Widerständen - EDV-Einsatz im Controlling - Grenzen des Controlling Ablauf des Webinars Der Kurs findet komplett live online statt. Der Lehrgang schließt mit einem Abschlusstest ab. Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandenem Abschlusstest das IHK-Zertifikat "Fachkraft für Controlling (IHK)". Das IHK-Zertifikat berechtigt nicht zur Bezeichnung "zertifizierte" oder "geprüfte" Fachkraft für Controlling (IHK). Vorteilhaft für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse beziehungsweise Vorkenntnisse im Rechnungswesen. Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Der Kurs ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Hinweis zur Teilnahme Einzelne verpasste Termine müssen jeweils über die Aufzeichnung nachgeholt werden, um den Anschluss an den Kurs zu halten. Bitte beachten Sie, dass Aufzeichnungen keine Live-Teilnahme ersetzen können. Unsere Erfahrung zeigt, dass Sie an mindestens 80% der Termine live teilnehmen sollten, um den gewünschten Lernerfolg zu erzielen. Dieser Kurs eignet sich deshalb nicht als Selbstlernprodukt. Wir empfehlen Ihnen, ein Headset für die Live-Online-Termine zu verwenden. Vor und während dem Tests ist eine Identifikation des Teilnehmers erforderlich. Hierfür wird ein Smartphone benötigt. Technische Voraussetzungen - PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll) - mindestens Microsoft Windows 10, macOS 11 oder Android 10, iOS 11 oder iPadOS 13 - Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) - Webcam (dringend empfohlen) - Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload, Geschwindigkeitstest: https://www.google.com/search?q=speedtest Hinweis Das Webinar wird über die E-Learningplattform didaris.com bereitgestellt. Zur Einrichtung des User-Accounts und Zusendung von Lehrgangsunterlagen übermitteln wir Name, Anschrift, Emailadresse der Teilnehmer an didaris.com. In diesem Zusammenhang wird auch die Telefonnummer zur Klärung der technischen Fragen übermittelt. Die Kosten für die Literatur sind nicht im Lehrgangsentgelt inbegriffen. Nach Erhalt der Literatur erfolgt die Abrechnung über separate Rechnung/en.
Zielgruppe
Vorteilhaft für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs ist eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Grundkenntnisse beziehungsweise Vorkenntnisse im Rechnungswesen. - Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Finanz- und Rechungswesen - Inhaber kleiner und mittelständischer Unternehmen aus Handel, Handwerk, Dienstleistung und Industrie - Einsteiger in das Controlling, die sich umfassende Grundkenntnisse aneignen wollen
Zielsetzung
Das Controlling analysiert aktuelle Daten und schafft Prognosen für die Zukunft. Dies dient der vorausschauenden und ergebnisorientierten Steuerung des Unternehmens. Als Fachkraft für Controlling verfügen Sie über die notwendigen Kenntnisse, um die Instrumente des Controllings gezielt einzusetzen und weiter zu entwickeln. Sie helfen dabei, Unternehmenszahlen zu interpretieren und leiten aus ermittelten Zielabweichungen die richtigen Schlüsse für Ihr Unternehmen ab.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
IHK-Zertifikat
Förderungsmöglichkeiten
Prüfen Sie, ob es in Ihrem Bundesland ein Förderprogramm gibt: www.bildungspraemie.info/de/l-nderprogramme.php
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Umsatzsteuerbefreite Leistung
Top