PräsenzNicht Berufsbegleitend

Kommunikation & Psyche Teil 1 - Selbstreflexion bei Jugendlichen Was ist anders? Warum ist das so? Wie lösen wir das im Umgang mit jungen Menschen?

IHK Bodensee-Oberschwaben

Beschreibung

Zielsetzung:
Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt starten wir das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT nun offiziell die Veranstaltungsreihe "Kommunikation & Psyche". Ziel ist es in jeder einzelnen Veranstaltung die aktuellen Themen von Psychologie und Kommunikation bei und mit Jugendlichen zu behandeln. Dabei sollen die Grundlagen verstanden und Methoden erarbeitet werden, sodass Sie effizienter und zielführender im Umgang mit der digitalen Generation junger Menschen werden. Die erste Veranstaltung wirft einen Blick auf die aktuelle Situation und unser bestes Werkzeug im Meistern dieser Herausforderung: Selbstreflexion. Grundlage eines motivierten, selbstbestimmten Lebens ist die Fähigkeit zu identifizieren, was ich vom Leben will. Doch die Fähigkeit scheint mehr und mehr eingeschränkt. Lernen Sie, welche Hindernisse den jungen Menschen im Entwickeln dieser Fähigkeit entgegenstehen und wie Sie beim Überwinden dieser Hindernisse unterstützen können. Aufgrund der Nachfrage führen wir diese Veranstaltung zwei mal durch. **Landkreis Sigmaringen:** 14.05.2025: Landratsamt Sigmaringen, Leopoldstraße 4, 72488 Sigmaringen **Landkreis Ravensburg:** 05.06.2025: Bildungszentrum Vetter, Helmut-Vetter-Straße 6, 88213 Ravensburg Melden Sie sich für den Termin an, der Ihnen am besten zusagt. Wirtschaftspsychologe und Berater für Schule-Wirtschaft, Jens Huber, leitet diesen Workshop.
Inhalt:
**17:00 Uhr:** Vortrag - Herausforderung: Selbstreflexion. Warum ist es so wichtig? Warum lernen es die jungen Leute nicht mehr? **18:00 Uhr:** Workshop - Das Gelernte umsetzen: Selbstreflexion üben und anderen beibringen **19:00 Uhr:** Abschluss: Zusammenfassung und Ausblick auf die nächste Veranstaltung
Zielgruppe
Lehrkräfte und Unternehmer/Personaler
Top