PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.990,00 €
Agiler Projektmanager (IHK)
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Beschreibung
„Agilität“ und „agiles Arbeiten“, damit wird alles besser? Statt Floskeln oder überzogener Erwartungen schafft dieser Lehrgang fundiertes Wissen sowie praxisorientierte Handlungskompetenzen – und damit realistische Vorstellungen davon, was agile Projekte und Strukturen leisten können. Denn immer öfter müssen sich Unternehmen und Beschäftigte flexibel und mit Tempo auf dynamische Veränderungen einstellen, immer komplexere Strukturen steuern und Entscheidungen fällen, deren Konsequenzen kaum bis ins letzte Detail abgewogen werden können. In diesem Kontext stellt Agilität einen erfolgreich erprobten, vielfältig nutzbaren methodischen Werkzeugkasten für zeitgemäßes Projektmanagement dar. Darüber hinaus führt Agilität zu einem veränderten Mindset im Projektteam oder sogar im gesamten Unternehmen. Dadurch ergeben sich neue Optionen im konstruktiven Umgang mit dem ständigen Wandel.
Viele Projekte lassen sich heute nicht mehr vom Beginn bis zum Ende im Voraus planen. Stattdessen sind Flexibilität, Geschwindigkeit und aktive Zusammenarbeit gefragt. Agile Projektmanager:innen (IHK) beherrschen die Methoden für eine zeitgemäße Projektsteuerung. Und: Sie bringen einen neuen „Spirit“ für kreative Lösungen ins Team .
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmer:innen müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum
PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Hinweise:
Für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist lehrgangsbegleitend eine Projektarbeit zu erstellen (ggf. mit Bezug zum eigenen Unternehmen). Der IHK-Test setzt sich aus einer Präsentation der Arbeit und einem Fachgespräch von jeweils ca. 15 Minuten zusammen.
Es wird eine über 80% Anwesenheit im Zertifikatslehrgang vorausgesetzt um am Test teilnehmen zu können.
Lehrgangsinhalte:
Insgesamt 52 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
Grundlagen: Agilität verstehen, Agilität beim Individuum und in der Organisation, agile Methoden
Agile Organisation: Dimensionen einer agilen Organisation, erst Methode dann Kultur, kulturelle Transformation auf allen Ebenen
Scrum und Kanban: Iterative Planung in (Software-)Projekten nutzen, Visualisierung als Erfolgsfaktor, Agile Rollen einsetzen
Design Thinking: Innovationen gestalten und Probleme kreativ lösen
Projektmanagement: Adaptive Projektplanung, iteratives Vorgehen, Lean Portfolio, User Stories, Epics, Burndown-Chart, Plan-Do-Check-Act, hybride Projektmanagementansätze
Erfolgsfaktoren: Team, Feedback, Visualisierung, Kommunikation
Selbstlernphase und IHK-Zertifikatstest (online): Entwicklung, Präsentation und Diskussion eines eigenen agilen Projekts im Unternehmen