PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 390,00 €
Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Beschreibung
Bei den Azubi-Prüfungsvorbereitungen findet regelmäßig Live Online-Unterricht statt. Für jeden Termin erhalten Sie zum Tagesthema passende Aufgaben, die sich an ehemaligen Prüfungsaufgaben orientieren. Die wichtigsten Aufgaben werden in den Live Online Trainings direkt gemeinsam gelöst.
Regelmäßig geht Ihr Trainer mit Ihnen und den anderen Teilnehmern per Online-Konferenz die Themen und Aufgaben der Woche gemeinsam durch. Rückfragen können Sie per Mikrofon oder über den Chat stellen.
Verpassen Sie einen Termin, ist das kein Problem: Eine Aufzeichnung der Termine steht Ihnen immer zur Verfügung.
Technische Voraussetzungen
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Webcam (dringend empfohlen)
Internetzugang mit mind.
2 Mbps im Download und
1 Mbps im Upload
Speedtest bei Google
Inhalte
Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der schriftlichen Prüfung.
Schriftliche Prüfung
Prüfungsbereich Gesundheitswesen
(Aufgaben des Gesundheitswesens, rechtliche Grundlagen des Gesundheits- und Sozialwesens, Finanzierung des Gesundheitswesens, Leistungserbringer und Leistungsträger, Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen)
Geschäfts- und Leistungsprozesse in Einrichtungen des Gesundheitswesens
(Dienstleistungserstellung, Marketing und Kundenorientierung, Leistungsabrechnung, Beschaffung und Materialwirtschaft, kaufmännische Steuerung und Kontrolle)
Wirtschafts- und Sozialkunde
Fallbezogenes Fachgespräch
Im Prüfungsbereich Fallbezogenes Fachgespräch soll der Prüfling nach Auswahl einer von zwei ihm zur Wahl gestellten Prüfungsthemen zunächst sein Wissen in einem Vortrag darstellen. Daran schliesst sich ein themenbezogenes Fachgespräch an.
Die Themen kommen aus den Bereichen:
Kaufmännische Schwerpunkte (Kommunikation, Marketing, Rechnungswesen, Lager- und Materialwirtschaft etc.) oder
Berufsspezifische Schwerpunkte (z. B. Aufbau und Akteure im Gesundheitswesen, Sozialversicherungszweige und ihre Aufgaben, Abrechnung in Gesundheitseinrichtungen etc.)
Wichtiger Hinweis: Die Prüfungen in Baden-Württemberg unterscheiden sich von den bundeseinheitlichen Abschlussprüfungen. Dieser Kurs bereitet nur auf die bundeseinheitliche Prüfung vor und kann daher keine zielgerichtete Prüfungsvorbereitung für Prüfungsteilnehmende in Baden-Württemberg sicherstellen.