PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 1.990,00 €
Künstliche Intelligenz im E-Commerce (IHK)
Industrie- und Handelskammer Erfurt
Beschreibung
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle im E-Commerce, da sie dazu beiträgt, das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern, die Effizienz der Betriebsabläufe zu optimieren und die Umsätze zu steigern.
KI-Algorithmen können Produktbeschreibungen optimieren oder das Kundenverhalten und die Einkaufshistorie analysieren, um personalisierte Produktvorschläge bereitzustellen, die den Interessen und Vorlieben der Kunden entsprechen.
Eine KI-unterstützte semantische Suche macht es möglich, dass selbst sehr allgemein formulierte Suchanfragen von Kunden zu erfolgreichen Ergebnissen führen, weil nicht nur nach bestimmten Begriffen sondern auch nach Sinnzusammenhängen gesucht wird. Alternativ zur Texteingabe können der Suche sogar Fotos als Eingabe dienen.
Der Kurs "Künstliche Intelligenz im E-Commerce" gibt einen Überblick über aktuelle KI-Entwicklungen und wie sie den E-Commerce nachhaltig unterstützen.
Die Weiterbildung vermittelt Ihnen theoretisches und praktisches Handwerkszeug, um Kunden besser zu verstehen, Ihr Online-Geschäft zu optimieren und Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
Technische Voraussetzungen:
PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
mindestens Microsoft Windows 10 oder
macOS 11 oder
Android 10 oder
iOS 11 oder
iPadOS 13
Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
Webcam (dringend empfohlen)
Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload
Hinweise:
Der Kurs schließt mit einem Abschlusstest in Form einer Projektarbeit ab. Die Projektarbeit erfolgt in Eigenregie durch die Teilnehmer und wird vom Dozenten tutoriell unterstützt. Zum Abschluss der Projektarbeit findet ein individuelles Fachgespräch als Online Konferenz mit dem Trainer statt. Zur individuellen Identifikation und zum Fachgespräch wird vom Teilnehmer eine Webcam oder ein Smartphone mit Kamera benötigt.
Um ein IHK-Zertifikat zu erhalten wird eine Teilnahme an den Webinarzeiten von über 80% vorausgesetzt. Eine Nacharbeitung der Termine durch Aufzeichnung wird nicht berücksichtigt.
Die Teilnehmer erhalten nach dem Abschluss des Lehrgangs und bestandener Projektarbeit inkl. Fachgespräch das IHK-Zertifikat "Künstliche Intelligenz im E-Commerce (IHK)". Hinweis: Das IHK-Zertifikat ist nicht einem öffentlich-rechtlichen Zeugnis gleichzusetzen und stellt keine Personen-Zertifizierung dar.
Lehrgangsinhalte:
1. Einführung in E-Commerce und KI Grundlagen des E-Commerce
Was ist Künstliche Intelligenz?
Bedeutung der KI im E-Commerce und relevante Studien
2. Daten und Datenmanagement
Datenerfassung und -verarbeitung
Datenbankdesign und -management
Datenanalyse im E-Commerce (Anwendungsfälle, Tools)
3. Machine Learning im E-Commerce
Grundlagen des Machine Learning, Deep Learning
Anwendungen von Machine Learning im E-Commerce
Einführung in Recommender-Systems
4. KI-Anwendungen im E-Commerce
Natural Language Processing (NLP) im E-Commerce
Bilderkennung und Computer Vision
Personalisierung und Kundenverhalten
5. Marketing und Verkaufsoptimierung
KI in der digitalen Werbung (Text, Bild, Video, Audio)
Optimierung von Marketingkampagnen
Kundenbindung und -akquisition mit KI
Wichtige KI-Tools, KI-Plugins aus der Praxis
6. Ethik und rechtliche Aspekte
Datenschutz und Compliance im E-Commerce
Ethik bei der Verwendung von KI im E-Commerce
Regulierungen und aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen
7. Praktische Anwendungen und Fallstudien
Fallstudien aus der E-Commerce-Branche
Praktische Anwendungen von KI-Technologien
Diskussion von Best Practices
Wichtige KI-Tools, KI-Plugins aus der Praxis
8. Zukunftstrends und Entwicklungen
Aktuelle Trends in E-Commerce und KI
Zukünftige Entwicklungen und Technologien
Strategische Planung für die Integration von KI im E-Commerce