PräsenzNicht BerufsbegleitendPreis: 370,00 €*

Mein Team in den Fokus nehmen - konsequente Teamführung, zielorientierte Teamentwicklung, wirkungsvolles Teamcoaching

Industrie- und Handelskammer Erfurt

Beschreibung

Häufig schaffen es Chefs nicht, ihre Teams so effizient und strategisch für die vorgegebenen Teamziele aufzustellen und zu entwickeln, dass im Ergebnis durch das Team wirklich mehr Leistung generiert wird. Wirklich erfolgreiche Team-Manager führen ihre Teams mit einem Höchstmaß an Führungskompetenz, Teamorientierung sowie Sensibilität für die permanenten gruppendynamischen und sozialkreativen Prozesse im Team. Gut funktionierende Teams sind eine kostbare personelle Ressource, eine effiziente, eingespielte, schlagkräftige Einheit und ein selbst lernendes System. Derartige Top-Teams, für die Spitzenmanager immer häufiger auch die Bezeichnung Kollektiv verwenden, muten an, als wären sie Selbstläufer, die ihrer Führungskraft wenig bis keine Arbeit machen. Das ist für das gefestigte, gereifte Kollektiv absolut richtig. Bis dorthin wird es jedoch für das Team und seine Mitglieder ein nicht unerheblicher Entwicklungsweg und für den Teamleiter eine ganze Menge Team-Führungsarbeit. Die dazu nötigen Schritte und Führungsoptionen, vom Team-Design beginnend, über die verschiedenen Phasen der Teamentwicklung bis hin zum Spannungserhalt im Team und der Verhinderung von Auflösungsprozessen, werden in diesem Seminar für aktuelle und angehende Teamleiter Stück für Stück erarbeitet und für die Team-Praxis der Teilnehmer nutzbar gemacht. Inhalt Die Teamentwicklungsuhr; Chancen und Risiken in den einzelnen Teamphasen Was kann ich tun, um die aktuelle Teamphase zu optimieren? Die Teamfindungsphase: Zielstellungen, Risiken und Interventionsmöglichkeiten für den Teamleiter Konstruktives und destruktives Kommunikationsverhalten im Team Gruppendynamik durch Feedbackprozesse steuern, individuelles Konfliktpotential herabsetzen Führungsaufgaben in Bezug auf die Teamfindung: Delegation von Aufgaben- und Verantwortungsbereichen, Kommunikationsnormen und Informationsregeln setzen Konfliktmanagement, strukturelles Nach- und Neujustieren, Um- und Neudelegieren von Aufgaben die Kommunikationsanalyse als ein Instrument zur Analyse der Kommunikation im Team Team Coaching – Förderung von Kommunikation gegenseitigem Verständnis und Vertrauen Wohin wollen wir uns entwickeln? Merkmale eines Hochleistungsteams Die Reife- bzw. Hochleistungsphase: Ziele, Risiken und Interventionsmöglichkeiten Auflösungsfaktoren von außen und innen begegnen Veränderungsprozesse im Team einleiten, implementieren und erfolgreich führen – der Kippeffekt; Veränderungssteuerung über die Teamrollen; Veränderungspotentiale im Team strategisch entwickeln
Zielgruppe
Alle Führungskräfte, die verstehen wollen, wie ihr Team „tickt“, welche Teamprozesse im Team ablaufen, sich auf dessen Entwicklung auswirken und die diese Prozesse bewusst und gezielt steuern wollen.
Zielsetzung
Die Teilnehmer verstehen die gruppendynamischen und sozialkreativen Prozesse im Team und können diese in jeder Phase der Teamarbeit und Teamentwicklung zielgerichtet beeinflussen und lenken. Sie schaffen es, ihre Teams in die Hochleistungsphase zu führen und Synergien im Team zu ermöglichen.
Hinweise zur Prüfung und Zertifikat/Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Preishinweis
Preis inkl. MwSt. Der Seminarpreis von 370,00 € ist incl. Verpflegungspauschale.
Top